concutio

[1417] concutio, cussī, cussum, ere (con u. quatio), zusammenschütteln, I) in sich, d.i. heftig schütteln, A) im allg.: a) eig.: caput, Ov.: quercum, Verg.: fritillum, Sen.: denarios subinde, in der Hand klimpern lassen, Sen.: arma manu, schleudern, Ov. – b) übtr.: c. se, gleichs. sich schüttelnd durchsuchen = sich untersuchen, sich prüfen, Hor. sat. 1, 3, 35. – B) in allen Teilen erschüttern, a) eig.: aequora caeli, Acc. fr.: caeli templa summa sonitu, Enn. tr. fr. u. (daraus) Ter.: freta, Ov.: terra ingenti concussa motu est, Liv. – b) übtr.: α) der Kraft, Macht usw. nach erschüttern, zerrütten, concussit sidera mundus, Catull.: rem publicam, Cic.: imperium, Liv.: opes Lacedaemoniorum, Nep.: concussi orbis motus, Welterschütterung, Tac.: concussa fides, erschütterte Treue, Tac., u. ersch. (verminderter) Kredit, Lucan. – β) im Gemüt erschüttern = in Furcht-, Bestürzung-, Schrecken-, Angst setzen, erschrecken, ängstigen, terrorem metum concutientem definiunt, Cic.: populares coniurationis, Sall.: populum Rom. terrore Numantini belli, Vell.: casu concussus acerbo, Verg.: u. m. griech. Acc., casu concussus animum amici, Verg. – dah. c. alqm, jmd. durch Drohungen usw. in Angst jagen, um von ihm Geld zu erpressen, ICt. – γ) leidenschaftlich aufregen, se concussere ambae, gerieten in Wut, Iuven. 10, 328: non leviter se Numidia concussit, geriet in Aufregung, Flor. 3, 1, 2: dah. concuti = in Affekt geraten, Sen. de tranqu. an. 2, 3. – δ) aufrütteln = zur Tätigkeit treiben, c. fecundum pectus, seine Erfindsamkeit zusammennehmen, Verg.: plebem, Petr. poët. – II) zwei Dinge mit Erschütterung, d.i. so daß es klatscht, klingt, dröhnt, zusammenschlagen, manus, Sen.: frameas, Tac.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: