consessus

[1522] cōnsessus, ūs, m. (consido), I) abstr., das Zusammen-, Beisammensitzen, cum amicis tam familiariter vixit, ut communis esset ei saepe consessus, öfter vertraulich mit ihnen zusammensatz, Lampr. Alex. Sev. 4, 3. – dah. fakultativ = das Recht od. die Erlaubnis, bei jmd. (bei sich) zu sitzen, liberum consessum habere, Cod. Theod. 6, 26, 16: consessum offerre alci, Lampr. Alex. Sev. 18, 2: u. alci consessum dare, das Recht, bei festlichen Gelegenheiten unter den Dekurionen Platz zu nehmen, Corp. inscr. Lat. 13, 1954: consessu dei dignandus, Hilar. in psalm. 2, 25. – II) konkr., die zusammensitzende Versammlung, die Sitzung (griech. συνέδριον), praeconum, Cic.: senatorum (verächtl.), Cic.: non umquam turpior in ludo talario consessus fuit, Cic. – Insbes., a) bei öffentlichen Spielen (im Theater, im Zirkus usw.): spectantium, Val. Max.: caveae, Lucr., Verg. u. Tac.: ludorum gladiatorumque, Cic.: consessu frequenti, Suet.: u. Plur., consessus theatrales gladiatoriique, Cic. – b) vor Gericht, die Gerichtssitzung, non coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic.: conspectus et consessus iste reficit et recreat mentem meam, Cic. – / Verg. Aen. 5, 290 consessu exstructo resedit (nach Servius = er ließ sich auf einem erhöhten Sitzplatze nieder) ist wahrsch. verdorben.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1522.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: