conticinium

[1608] conticinium, ī, n. (conticeo), nach Varro u. Nonius der Teil der Nacht, wo alles schweigt, die Zeit vor und nach Mitternacht, nach Späteren genauer die Zeit nach dem gallicinium, das düstere Morgengrauen, Plaut. asin. 685. Fronto ep. ad M. Caes. 2, 6 (9). p. 31, 17 N. Vgl. Varro LL. 6. § 7 u. 7, 79. Prisc. partit. XII vers. Aen. 2, 57. p. 472, 9 K. Serv. Verg. Aen. 2, 268. Isid. 5, 31, 8. Non. 62, 25. – Andere Form conticium od. conticuum, ī, n., Censor. 24, 2 codd. Macr. sat. 1, 3, 12.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: