Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coxendix

coxendix [Georges-1913]

coxendix , dicis, Genet. Plur. dicum, f. (coxa), das ... ... u. übh. die Hüfte, Plaut., Cels. u.a.: coxendicis dolor, coxendicum dolores, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coxendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
coxendicus

coxendicus [Georges-1913]

coxendicus , a, um (coxendix), hinkend, Sex. Placit. de medic. 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coxendicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
coquo

coquo [Georges-1913]

... kochen, sieden, backen, is, quiilla coxerat, Cic.: c. cibaria (Brot), Liv. (so auch ... ... intr. kochen = gekocht werden, aqua, ubi radix eius coxerit, Dynamid. 1, 21; u. so ibid. 1, 49; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, von co und ago), zusammentreiben, I) ... ... coëgit, Ter.: si res coget, Cic. – / Im Bibellatein Perf.-Form coxerunt, Itala (Cant.) Luc. 24, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... manibus, poet. für »lenken«, Ov. – iubebis rutabulo ligneo agitari quod decoxeris, wirst umrühren lassen, Col.: cum refrigeraverit, agitabis, umrühren, Apic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
focus

focus [Georges-1913]

focus , ī, m. (foveo), jede Feuerstätte, ... ... H.: focum facere, Schol. Iuven. 3, 214; 7, 24: sine foco coxerunt, Marc. Emp. 21. Vgl. Haase Greg. Tur. de curs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2805.
sandyx

sandyx [Georges-1913]

sandȳx , ȳcis, c. (σάνδυξ ... ... ecl. 4, 45 sandyx, genus herbae rubeae, cuius radices infantes cum coxerint, tabularum ceras ex eis tingunt, unde et ›sandines‹ et ›sandices‹ vestes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sandyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2479-2480.
incoquo

incoquo [Georges-1913]

in-coquo , coxī, coctum, ere, I) in od. ... ... Pers. 2, 74: u. so quos autem plena iustitia et maturitas virtutis incoxerit, Lact. 7, 21, 6. – 2) ein Metall an etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 170.
concoquo

concoquo [Georges-1913]

con-coquo , coxī, coctum, ere, I) mit etwas ... ... cibum, Cic.: conchas, Cic.: cibus facillimus ad concoquendum, Cic.: quamvis non concoxerim, Sen.: hi (boves) melius concoquunt, qui etc., Col.: cum pervenerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405-1406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9