crater

[1732] crāter, tēris, Akk. Sing. tēra, Akk. Plur. tēras, m. u. latinisierte, in Prosa fast regelm. Form crātēra, ae, f. (κρατήρ), I) ein großes, vertieftes Gefäß, worin die Alten den Wein mit Wasser mischten und daraus, nach unserer Art, in die Gläser schöpften, der Mischkessel, Krater, Enn. fr., Verg. u.a.: Form cratera, Cic. u.a.; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 724. – Nbf. crēterrae, ārum, f., Varro u. Cic. ep. – II) übtr.: 1) ein Schöpfgefäß, der Wassereimer, Naev. b. Non. 547, 30. – 2) das Ölgefäß, Verg. u. Mart. – 3) das Wasserdecken, Bassin, Plin. ep. 5, 6, 23. – 4) eine vulkanische Erdöffnung, der Erdschlund, Abgrund, Ov. u. Plin. – bes. der Kessel, Krater eines feuerspeienden Berges, Lucr. u. Plin. – 5) Crater, [1732] ein Meerbusen bei Baiae, Cic. ad Att. 2, 8, 2. – 6) Crater u. Cratera, ein Gestirn, der Becher, Ov. fast. 2, 266. Cic. Arat. 219 (de nat. deor. 2, 114). Vitr. 9, 5 (7), 1.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1732-1733.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: