culmen

[1788] culmen, minis, n. (st. columen v. cello), I) der höchste Punkt, der Gipfel, die Kuppe eines hohen Gegenstandes (als Scheitelpunkt), A) eig.: 1) im allg.: c. Alpium, Caes.: c. montium, Plin.: v. der »Kuppel« des Himmels, Cic. Arat.: v. »Scheitel« des Menschen, c. summum hominis, Liv. – 2) insbes., als t. t. der Baukunst = der First des Daches, c. tecti, Verg. u. Curt.: c. domus, Suet.: c. aedis Iovis, Liv. – dah. die Strohhütte, Sen. ep. 8, 5. – poet. = das Haus, Val. Flacc. u. Sen. poët. – B) übtr., der Gipfel, Höhepunkt, Zenith, summum c. fortunae, Liv. 45, 9, 7 (vgl. Lucan. 8, 8 u. 8, 702): honoris mei, Apul. flor. 16. p. 24, 20 Kr.: auctoritatis, Augustin. [1788] de util. cred. § 35: regale, fürstliche Hoheit, Claud. VI. cons. Hon. 64: v. Pers., c. et urbis apex, v. Hektor, Dracont. carm. 8, 93. – II) (poet.) = culmus, der Halm der Bohne, Ov. fast. 4, 734.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788-1789.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika