Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
danista

danista [Georges-1913]

danīsta , ae, m. (δανειστής), ... ... fenerator), Plaut. Epid. 55; most. 537 u.a. – Dav. danīsticus , a, um (δανειστικό ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »danista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
Iardanis

Iardanis [Georges-1913]

Iārdanis , nidis, f., die Jardanide (Tochter des Jardanus), d.i. Omphale, Ov. her. 9, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iardanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
Pedum [2]

Pedum [2] [Georges-1913]

... u.a. – Dav. Pedānus , a, um, pedanisch, regio, Hor. ep. 1, 4, 2. – subst., α) Pedānum, ī, n., ein Landgut im Pedanischen, das Pedanum, Cic. ad Att. 9, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pedum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
Sapis

Sapis [Georges-1913]

Sāpis , is, m., ein Fluß im zispadanischen Gallien, der südlich von Ravenna mündet, j. Savio, Plin. 3, 115. Sil. 8, 450 (Lucan. 2, 406 Isapis gen.); wov. viell. tribus Sapinia, Liv. 31, 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
tinctio

tinctio [Georges-1913]

tīnctio , ōnis, f. (tingo), die Taufe, Augustin. in Ioann. tract. 62, 3: Iordanis tinctio, Augustin. serm. 210, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
Faventia [2]

Faventia [2] [Georges-1913]

2. Faventia ae, f., Stadt im cispadanischen Gallien (im früheren Herzogtum Parma) am Anemo (j. Lamone), j. Faënza, bekannt durch Weinbau u. Verfertigung weißer Leinwand, Varro r. r. 1, 2, 7. Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faventia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704.
Caecubum

Caecubum [Georges-1913]

Caecubum , ī, n. u. Caecubus ager , eine sumpfige, aber durch die edelste Sorte italienischer Weine berühmte Ebene in Latium am fundanischen See u. kajetanischen Busen, beim j. Kastell Vetere, Mart. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecubum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896.
Eporedia

Eporedia [Georges-1913]

Eporedia , ae, f., im Jahre 100 v. Chr. von den Römern gegründete Kolonie im transpadanischen Gallien, j. Yvrea, Plin. 3, 123. Tac. hist. 1, 70. Vell. 1, 15, 5. Itin. Anton. 345, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eporedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
transpadanus

transpadanus [Georges-1913]

trānspadānus , a, um, jenseit des Pos befindlich, transpadanisch (Ggstz. cispadanus), colonia, Caes.: homines, Solin.: Opitergini, Liv. epit.: clientes, Cic.: regio, Plin. u. Inscr.: Italia, ein Teil von Gallia cisalpina, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpadanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
Codanus sinus

Codanus sinus [Georges-1913]

Codānus sinus , die Ostsee mit den dänischen Inseln, Mela 3, 3, 4 u. 3, 6, 7 (3. § 31 u. § 54).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Codanus sinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226.
Fundi

Fundi [Georges-1913]

... fundanisch, ager, Cic.: vinum, Plin.: Amyclae, das fundanische Gebiet von Amyklä, Mart. – Plur. subst., a) Fundānī ... ... Fundaner, Liv. – b) Fundāna, ōrum, n., fundanische Weine, Mart. 13, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fundi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2875.
Dardanus

Dardanus [Georges-1913]

... a, um (Δαρδάνιος), dardanisch, poet. = trojanisch, gens, Verg.: advena, ... ... 2, 1, 5. – D) Dardanus , a, um, dardanisch, poet. = trojanisch, puppis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dardanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
audeo

audeo [Georges-1913]

audeo , ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. ... ... u. Akk. (gegen) od. adversus m. Akk., vim cultoribus et oppidanis ac plerumque in mercatores et navicularios, Tac. ann. 12, 55: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
Padus

Padus [Georges-1913]

Padus , ī, m., der größte Fluß Italiens, der auf ... ... 2, 17, 32. – Dav. Padānus , a, um, padanisch, am od. im Po, silva, Solin. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Padus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... percussus terrore, Lucan. – ubi vanus terror abiit, Liv.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: eo plus nuntii terroris attulere, Liv.: cuius ingressio laetitiam attulit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... geistige: orationem ad sensus animorum atque motus inflammandos, Cic.: populationibus agri terror est oppidanis admotus, Liv.: parvo metu admoto, Liv.: alci preces, Phaedr., u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
resolvo

resolvo [Georges-1913]

re-solvo , solvī, solūtum, ere, wieder auflösen, ... ... abfertigen, abzahlen, bezahlen, unā plagā, Plaut. Amph. 705: quadraginta minas danistae, Plaut. Epid. 142 (und so ibid. 352 und Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347-2348.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... a.E.). Solin. 2, 32 (wo Amunclae): Fundanae Am., die fundanische Flur von Am., Mart. 13, 115 (vgl. Fundi): Am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
Lepidus [2]

Lepidus [2] [Georges-1913]

2. Lepidus , ī, m., Beiname der ämilischen gens, ... ... . (vom zuerst gen. Lepidus) a) Lepidānus , a, um, lepidanisch, des Lepidus, bellum, Sall. hist. fr. 3, 63 (3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lepidus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
subsidium

subsidium [Georges-1913]

subsidium , iī, n. (*subsideo), I) konkr. als milit ... ... subsidium, Tac.: subsidio proficisci, Caes.: equites in subsidium mittere, Tac.: funditores subsidio oppidanis mittere, Caes. – 2) übtr.: a) die Hilfe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2879.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon