decem primi

[1903] decem prīmī, ōrum, m. (decem u. primus), die zehn Ersten (Obersten), d.i. die zehn Vorsteher der zehn Dekurien, in die der gewöhnlich aus 100 Mitgliedern bestehende Senat in Munizipien u. Kolonien eingeteilt war, oft als Gesandte in öffentlichen Angelegenheiten erwähnt, Cic. Rosc. Am. 25; Verr. 2, 162. Vgl. Brandis in Pauly-Wissowa Realenz. Bd. IV. S. 2254 ff.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: