defraudo

[1986] dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, āre, betrügen, übervorteilen, beeinträchtigen, durch Betrug um etwas bringen, alqm, Plaut. u. Ter.: genium suum, s. genius: segetem, Cato: aures, das Gehör beeinträchtigen (indem man vor dem erwarteten Ziele einhält), Cic. – m. Dat. (wem?), nihil sibi, sich nichts abgehen (es sich wohl sein) lassen, Petron. 69, 2. – alqm m. Abl. rei (um), me drachumā, Plaut. Pseud. 93: alqm ne andabatā quidem, Cic. ep. 7, 10, 2: u. so m. Abl., Apul. met. 4, 25; 9, 28; apol. 86. Vulg. Sirach 7, 23 (aber Liv. 36, 40, 14 jetzt ut suae victoriae fructu se fraudaret). – alqm m. Acc. rei (um), aes (um das G.) coponem, Varro sat. Men. 329: nisi quid (um etwas) tu porro uxorem defraudaveris? Plaut. asin. 95: si quid (um etwas) aliquem defraudavi, Vulg. Luc. 19, 8. – m. de u. Abl., haec (cryptoporticus) aliquid spatio suo in extimo deambulacri capite defrudans, Sidon. epist. 2, 2, 10. – m. in u. Abl., in omni re defraudabitur (wird Mangel haben), Vulg. Sirach 37, 22. – absol. (mit zu ergänz. Acc. pers.), etiam insuper defrudet (verst. me), Ter. adelph. 246. – / Archaist. defraudassis = defraudaveris, Plaut. rud. 1345: vulg. defraudit = defraudat, Petron. 69, 2. – / Über die Form dēfrūdo s. Ritschl Parerg. p. 540 sqq.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: