Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diarium

diarium [Georges-1913]

diārium , iī, n. (dies), I) die tägliche Ration, Kost der Soldaten, Cic.: der Sklaven, Hor. u. Mart.: der Gefangenen, Sen.: der Gänse, Petron. – Sprichw., s. asellusno. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
diarrhoea

diarrhoea [Georges-1913]

diarrhoea , ae, f. (διάῤῥοια), der Durchfall, Cael. Aur. acut. 2, 19, 192. Isid. 4, 7, 35 (griech. in Cic. ep. 7, 26, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diarrhoea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
diarhodon

diarhodon [Georges-1913]

diarhodon (= διὰ ῥόδων), Rosensalbe, als Augenmittel, Corp. inscr. Lat. 13, 10021, 95 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diarhodon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
ludiarius

ludiarius [Georges-1913]

lūdiārius , a, um (ludius), zu den Schauspielen gehörig, venatio, Tierhetze im Zirkus, Treb. Poll. Gallien. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
rudiarius

rudiarius [Georges-1913]

rudiārius , iī, m. (2. rudis), der bei seiner Entlassung mit einer rudis beschenkte ausgediente Gladiator, Suet. Tib. 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2418.
gladiarius

gladiarius [Georges-1913]

gladiārius , a, um (gladius), zum Schwerte gehörig, Schwert-, negotiator, Corp. inscr. Lat. 9, 3962. – subst., gladiārius, iī. m., der Schwertmacher, Schwertfeger, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
exodiarius

exodiarius [Georges-1913]

exodiārius , iī, m. (exodium), ein Schauspieler im exodium, Amm. 28, 4, 33. Schol. Iuven. 3, 175. Corp. inscr. Lat. 6, 9797 = Carm. epigr. 29 ed. Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
monodiaria

monodiaria [Georges-1913]

monōdiāria , ae, f. (monodia), die Solosängerin, Corp. inscr. Lat. 6, 10120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monodiaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
verdiarium

verdiarium [Georges-1913]

verdiārium , s. viridiārium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verdiarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3419.
virdiarium

virdiarium [Georges-1913]

virdiārium , s. viridārium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virdiarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
hordiarius

hordiarius [Georges-1913]

hordiārius , s. hordeārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hordiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3076.
monodiarius

monodiarius [Georges-1913]

monōdiārius , iī, m. (monodia), der Solosänger, Not. Tir. 107, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monodiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
pecudiarius

pecudiarius [Georges-1913]

pecudiārius , iī, (pecu), der Hirt, Gloss. IV, 270, 1 u. V, 509, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecudiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1529.
viridiarium

viridiarium [Georges-1913]

viridiārium , iī, n., s. viridārium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridiarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
subsidiarius

subsidiarius [Georges-1913]

subsidiārius , a, um (subsidium), I) zur Reserve gehörig, Reserve-, ... ... Caes. u. Liv.: naves, Auct. b. Alex. – subst., subsidiāriī, ōrum, m., die Reservetruppen (Ggstz. prima acies), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsidiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2878-2879.
dupondiarius

dupondiarius [Georges-1913]

dupondiārius (dupunduārius, dipondiārius), a, um, einen dupondius (= 2 ... ... 30, 4. – subst., dupondiārius, iī, m. (sc. nummus), ein »Zwei-As-Stück«, ... ... dominus, Petron. 58, 5 (dupunduarius): homo, Petron. 74, 15 (dipundiarius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dupondiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
incendiarius

incendiarius [Georges-1913]

incendiārius , a, um (incendium), eine Feuersbrunst verursachend, anzündend, avis, ... ... u. Lampr.: telum, Amm.: oleum, Veget. mil. – subst., incendiārius, iī, m., der Brandstifter, Mordbrenner, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
custodiarium

custodiarium [Georges-1913]

cūstōdiārium , iī, n. (custodia), die Wachhütte, das Wachhaus, für den Tempelhüter, Corp. inscr. Lat. 9, 5197: für den Gefangenhüter, Tert. ad mart. 2: für den Feldhüter, Tert. adv. Iud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodiarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854.
interdiarius

interdiarius [Georges-1913]

interdiārius , iī, m. = ἡμεροκλέπτης, einer, der am Tage stiehlt, Gloss. II, 89, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363.
custodiarius

custodiarius [Georges-1913]

cūstōdiārius , iī, m. (custodia), der Gefangenwärter, Corp. inscr. Lat. 6, 327.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon