dispositio

[2218] dispositio, ōnis, f. (dispono), a) als milit. t. t., die taktische Aufstellung, Veget. mil. 3, 26. Amm. 24, 6, 9. Firm. math. 8, 20. p. 237, 41. – b) als t. t. der Baukunst, die Anordnung, Anlage, Stellung, Einrichtung, Einteilung, Vitr. 1, 2, 1. Sen. de tranqu. an. 10, 4: locorum, Vitr. 1, 3, 2: locorum ad usum publicum, Vitr. 1, 3, 1: columnarum, Säulenstellung, Vitr. 3, 3, 9: fastigiorum, Vitr. 5, 1, 10: Plur. aedium sacrarum dispositiones, Vitr. 7. praef. § 16: camerarum dispositiones, Vitr. 7, 2, 2. – c) als rhet. t. t., das Ordnen und Verteilen des Stoffs, die kunstgerechte Anordnung, Cornif. rhet. 1, 2, 3 u.a. Cic. de inv. 1, 7, 9. Quint. 3, 3, 2. – d) übh. die Anordnung (Ordnung), Einrichtung, Verteilung, siderum disp., Vitr. 9, 6, 1: verborum elegans disp., Vitr. 5. praef. 1: utilis disp. (patrimonii), Verwaltung, Schol. Iuven. 3, 360: mutare vitae disp. (Lebensordnung), Sen. de ira 1, 6, 2: Plur., temporum dispositiones, Sen. ep. 122, 18: epularum dispositiones, Apul. met. 2, 15. – e) die im Heer u. Staat getroffene Anordnung, Einrichtung, Verfügung, Bestimmung, Ballistae, Valer. imp. b. Treb. Poll. XXX tyr. 18, 5: disp. Romana, Heereseinrichtung, Capit. Gord. 29, 2: tempestiva (zeitgemäße), Amm. 16, 12. § 12: cuius viri tanta in re publica dispositio fuit, ut etc., hatte die Einrichtung getroffen, daß usw., Capit. Gord. 28, 2: Plur., Capit. Maxim. duo. 9, 8. Vopisc. Aurel. 47, 9. Sidon. epist. 5, 7, 3: dispositiones vestrae clementiae, Veget. mil. 4. praef. § 5: dispositiones dei, Interpr. Iren. 1, 10, 1.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika