ecthlipsis

[2332] ecthlipsis, is, Akk. in, Abl. ī, f. (εκθλιψις), a) als mediz. t.t., das Herausguetschen, -drücken eines Körperteils, Plur. bei Th. Prisc. 2, 13. – b) als gramm. t.t., die Verdrängung des Konsonanten m mit dem vorhergehenden Vokal in der Aussprache, wie tandem ad in Versen gelesen tandat, (Prob.) de ult. syll. 264, 10 K. Mart. Cap. 3. § 267.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: