... = zusammenkleben, verwachsen sein, unmittelbar zusammenstoßen, unmittelbar od. eng verbunden sein, m. cum u. Abl., m. bl. ... ... irgend ein soziales, verwandtschaftliches, geschäftliches usw. Band zusammenhangen, eng verbunden sein, v. Pers., tot gentes non ...
... in der rhet. Kunstspr. Ciceros = in Verbindung untereinander, bedingt, hypothetisch (Ggstz. simpliciter, an und ... ... . de or. 2, 158. – b) durch Neigung eng verbunden, in enger Verbindung, vertraulich, cum alqo adeo c. vivere ...
... passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione ... ... positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis ...
... , omnes (virtutes) inter se nexae et iugatae sunt, sind miteinander eng verbunden, Cic. Tusc. 3, 17: quia iugata (stammverwandte) ... ... . top. 38: neutr. pl. subst., iugata, Verbundenes, Quint. 6, 3, 66. ...
... 9. – II) v. Pers.: 1) das Sich-Scheiden ehelich Verbundener, die Ehescheidung, ... ... 2) der Bruch, die Trennung eng Verbundener übh., wie eines Liebhabers von der Geliebten, Plaut. u. Cic.: Verwandter untereinander, Cic. – / divertium geschr. Corp. inscr. Lat. ...