Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

... rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, -dringen, -stürzen, einfallen, einen Einfall machen, I) eig.: 1) übh.: a) ... ... quā irrumpens oceanus Atlanticus, Plin. – 2) Besitz ergreifend einfallen, sich eindrängen, in alcis patrimonium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... , Liv.: fulminum, Plin.: lapidum, Plin. ep. – als das Einfallen, Einstürzen, camerae, Dict.: celsae graviore casu decidunt turres, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

... Ter. Andr. 359): dicam verum, ut aliud ex alio incidit, einfällt, Ter. – 5) vorfallen, sich zutragen, sich begeben, ... ... Liv. – B) übtr., v. Zuständen usw., in etw. einfallen, jmd. überfallen, eo anno pestilentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
Cimbri

Cimbri [Georges-1913]

Cimbrī , ōrum, m. (Κίμβροι ... ... eine nordgermanische Völkerschaft (in Jütland, Holstein u. Schleswig), die bei ihrem Einfall in Italien bekanntlich von Marius besiegt wurde, Caes. b. G. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimbri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

... d) (als mediz. t.t.) v. Körperteilen, zusammenfallen, einfallen, einsinken (Ggstz. attolli, excitari), palpebra concidit, Cels.: ... ... Val. Max. – b) (wie συμπίπτειν) vor Magerkeit einfallen = zusammenschrumpfen, concidimus macie, Ps. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
salinae

salinae [Georges-1913]

salīnae , ārum, f. (v. salinus, a, um), ... ... Cic., Caes. u.a. – im scherzh. Doppelsinne mit sales (witzige Einfälle, Witze): possessio salinarum mearum, Cic. ep. 7, 32, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
effutio

effutio [Georges-1913]

ef-fūtio , īvī u. iī, ītum, īre (ex ... ... herausschütten, mit dem Munde nur so ausstoßen, herausschwatzen, was einem einfällt, ohne Bedacht-, in den Tag hinein schwatzen, I) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
invasor

invasor [Georges-1913]

invāsor , ōris, m. (invado), der Einfallende, als Besitzergreifer, Eroberer, locorum, Cod. Iust. 7, 4, 5: violenti limitum invasores, Augustin. serm. 17, 4: absol., Aur. Vict. epit. 35, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invasor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
irruptio

irruptio [Georges-1913]

irruptio , ōnis, f. (irrumpo), das Eindringen, der Einfall, Einbruch, a) im allg.: α) leb. Wesen: ferarum, Plin. pan. 81, 4: irruptionem facere in popinam, Plaut. Poen. prol. 42. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457.
excursio

excursio [Georges-1913]

excursio , ōnis, f. (excurro), das Hervorlaufen, ... ... t.t., der Ausfall aus einer Stadt u. der Einfall, Streifzug in ein Land, excursionem facere ex oppido, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
dicteria

dicteria [Georges-1913]

dictēria , ōrum, n. (dictum), beißende, witzige Einfälle, Sarkasmen, Pompon. u. Nov. com. nach Macr. sat. 2, 1, 14: dicteria sonare, Varro sat. Men. 352: dicteria dicere in omnes, Mart. 6, 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
incursax

incursax [Georges-1913]

incursāx , ācis (incurso), zu Einfällen (in die Nachbarländer) geneigt, Sidon. epist. 8, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
commentum

commentum [Georges-1913]

... non minus admirabile silentium quam commentum fuit, Iustin.: praemium pro commento (Einfall) non mediocre obtulit, Suet. – dah. α) der ... ... commentatio gen.) = ενθύμημα (s. enthȳmēma), der Einfall, Visell. b. Quint. 9, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304-1305.
litterate

litterate [Georges-1913]

litterātē , Adv. (litteratus), I) mit deutlichen Buchstaben, ... ... , 17. – 2) gelehrt, im wissenschaftlichen Sinne, dicta, geistreiche Einfälle, Cic.: antiquitatis nostrae et in inventis rebus et in actis scriptorumque veterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
phantasia

phantasia [Georges-1913]

phantasia , ae, f. (φαντασία) der Gedanke, Einfall, Sen. suas. 2, 14: als Schimpfwort, phantasia, non homo, nur ein Gedanke von einem Menschen, Petron. 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phantasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1680-1681.
inconcilio

inconcilio [Georges-1913]

in-concilio , āvī, āre, I) (nach concilio no. ... ... . trin. 136: ne inconciliare quid nos porro postules, laß dir's nicht einfallen, uns in Zukunft etwas einzubrocken (= Ungelegenheiten zu bereiten), Plaut. most. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
incursatio

incursatio [Georges-1913]

incursātio , ōnis, f. (incurso), der Einfall, Überfall, Angriff, Heges. 5, 51, 2. Non. 44, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182.
superincido [1]

superincido [1] [Georges-1913]

1. super-incido , ere, oben herab-, oben hereinfallen, -stürzen, multis superincidentibus telis, Liv. 2, 10, 11: ruinā superincidentium virorum equoram armorumque est oppressus, Liv. 23, 15, 13: ne caelestem superincidentem aquam contineat, Colum. 4, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superincido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
mens

mens [Georges-1913]

... – β) mit dem, was mir einfällt, im Nomin. od. Infin. od. Acc. u ... ... belle in mentem venire potuisset, nisi etc., du hättest nimmermehr diesen schönen Einfall haben können, wenn nicht usw., Cic.: quî in mentem venit tibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
incurro

incurro [Georges-1913]

in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... iam incurrentes tuba revocavit, Nep. – b) in ein Land feindl. einfallen, einen Einfall machen, in Macedoniam, in agrum alcis, Liv. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon