Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emendate

emendate [Georges-1913]

ēmendātē , Adv. (emendatus), fehlerfrei, richtig, korrekt, mit aller Genauigkeit, pure et em. loqui, Cic.: Latine atque em. loqui, Quint.: bene et em. scribere, Suet.: bene atque em. perficere, Hirt. b. G.: Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
emendatio

emendatio [Georges-1913]

ēmendātio , ōnis, f. (emendo), die Verbesserung, ... ... 5, 4: si malorum causa bellum est, erit emendatio pax, wird der Fr. deren Heilung bringen, Quint. 5 ... ... grat. act. Iulian. 4, 3: quam (rem publicam) vult emendatione constare, Apul. doctr. Plat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
emendatus

emendatus [Georges-1913]

... , richtiges Lesen, Quint.: mulier omnibus simulacris emendatior, Petron.: libri emendatissimi, Quint. u. Lact.: ingenium ... ... tadellos, mores, Cic.: vita emendatior, ICt.: timore bellico emendatior, Capit.: homo od. vir emendatissimus, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
emendator

emendator [Georges-1913]

ēmendātor , ōris, m. (emendo), der Verbesserer, ... ... 2, 14, 2: timor est emendator asperrimus, Plin. ep. 7, 17, 13: quasi em. ... ... em. et corrector, Cic. Phil. 2, 43: corrector emendatorque, Plin. pan. 6, 2: em. senatus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
emendatrix

emendatrix [Georges-1913]

ēmendātrīx , trīcis, f. (Femin. zu emendator), die Verbesserin, vitiorum emendatricem legem esse oportet, Cic. de legg. 1, 58: o praeclaram emendatricem vitae poëticam! Cic. Tusc. 4, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
commendatio

commendatio [Georges-1913]

commendātio , ōnis, f. (commendo), I) die ... ... non vulgaris, Cic.: c. in vulgus, Cic.: egere commendatione, Cic.: commendationem renovare, Cic.: hanc commendationem maximo sibi usui fuisse, Cic. – ... ... ad impios cives fore putavisti, Cic. Phil. 2, 1: quaerens sibi commendationem ad Macedonum gentem et invidiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
commendatus

commendatus [Georges-1913]

... empfohlen sein lassen, Treb. in Cic. ep.: alci commendatior, commendatissimus, v. Pers.u. v. Lebl., Cic.: ... ... beliebt, angenehm, ausgezeichnet, homines litterarum honore commendati, Plin.: vultus commendatior, Petr.: adiectis quae ipsum commendatiorem et inimicum invisiorem factura videbantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301-1302.
commendator

commendator [Georges-1913]

commendātor , ōris, m. (commendo), der Empfehler, Gönner, Plin. ep. 6, 23, 4: laudator commendatorque eius, Porph. Hor. ep. 1, 18, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
inemendatus

inemendatus [Georges-1913]

inēmendātus , a, um (in u. emendo), unverbessert, auch im Compar., Serv. Verg. Aen. 1, 566 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inemendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 216.
coemendatus

coemendatus [Georges-1913]

co-ēmendātus , a, um (emendo), zugleich verbessert, Arnob. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
commendatrix

commendatrix [Georges-1913]

commendātrīx , trīcis, f. (Femin. zu commendator), die Empfehlerin, lex c. virtutum, Cic. de legg. 1, 58: Asia aliave quaelibet miraculorum ferax commendatrixque terra, Plin. ep. 8, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
emendatorius

emendatorius [Georges-1913]

ēmendātōrius , a, um (emendo), verbessernd, Augustin. epist. 211, 11; in psalm. 37, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
incommendatus

incommendatus [Georges-1913]

in-commendātus , a, um, nicht empfohlen, keiner Schonung empfohlen, poet. = preisgegeben, tellus (sc. ventis), Ov. met. 11, 434.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommendatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
commendativus

commendativus [Georges-1913]

commendātīvus , a, um (commendatus), zur Empfehlung geeignet, casus, v. Dativ, Prisc. 5, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
commendaticius

commendaticius [Georges-1913]

commendātīcius , a, um (commendatus), zur Empfehlung geeignet, Empfehlungs-, litterae, tabellae, Cic.: epistula, Vulg. 2. Cor. 3, 1. – subst., commendātīciae, ārum, f. (sc. litterae), Empfehlungsschreiben, August. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
commendatorius

commendatorius [Georges-1913]

commendātōrius , a, um (commendo), zur Empfehlung gehörig, Empfehlungs-, litterae, Sidon. epist. 9, 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
dimano

dimano [Georges-1913]

dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), ... ... bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im weitern Kreise überall mir die Achtung der Welt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = verhaßt (Ggstz. gratus, gratiosus, carus, commendatus, amabilis, auch miserabilis), a) v. Pers.: α) absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
pertendo

pertendo [Georges-1913]

per-tendo , tendī, (tēnsum, tentum), ere, I) etwas ... ... video non licere ut coeperam hoc pertendere, Ter.: ut innocentem se in tormentis pertendat, Quint. – absol. es durchzusetzen suchen, dabei beharren, verum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649-1650.
subringo

subringo [Georges-1913]

subringo ist falsche Lesart bei Fronto ad M. Caes. 2 ... ... . für suppingo, was schon der cod. hat, s. Klussmann emendat. p. 32 sq. u. unter 1. suppingo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon