... , es ihm wiederzugeben) = zu entrichten-, zu bezahlen haben, schuldig sein, schulden (griech. ὀφείλω), ... ... debito fraudari, Cic.: alqd solvere in debitum, mit etwas seine Sch. entrichten (bildl.), Sen. ep. 7, 8. – II) übtr.: ...
prō-mūtuus , a, um = mutuus, vorgestreckt, vorschußweise dargeliehen ... ... publicanis insequentis anni vectigal promutuum imperabatur, die Abgaben auf das folgende Jahr vorschußweise zu entrichten, Caes. b. c. 3, 32, 6. – subst., ...
dē-praesento , āre (de u. praesens), bar entrichten, diu tractum debitum, Chalcid. Tim. 159.
cathedrāticum , ī, n. (cathedra), die Einsetzungsgebühren, die ein Bischof beim Amtsantritt entrichten mußte, Iustin. epit. nov. 115. § 431.
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... . (u. übtr. Strafe) geben, beitragen, zahlen, bezahlen, auszahlen, entrichten, für jmd. od. etw. ausgeben, α) ...
fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... ., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. ( ...
dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... über verwendete Staatsgelder usw. aufbewahrt wurden) hinbringen, in das Är. hinbringen, abliefern, entrichten, niederlegen, signa (Feldzeichen) eodem ex aerario, signa ex aerario prompta ...
re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... 1. S. 197). – So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. ...
pēnsio , ōnis, f. (pendo), I) das Wägen ... ... , der einzelne Posten, die an einem bestimmten Tage zu entrichten sind, decreverunt, ut tribus pensionibus ea pecunia solveretur, primam praesentem (bar ...
cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... verba conferam paucissima, Plaut. 2) beisteuernd zusammenbringen, zusammenschießen, aufbringen, entrichten, beitragen, beisteuern, a) eig. (s. Arntzen Aur. Vict ...
2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... aures verbis, Ps. Quint. decl. 19, 13. – u. zahlen, entrichten, quaterna milia pondo argenti, Eutr. 4, 2: ut dimidium eorum ...
ūxōrius , a, um (uxor), I) die Gattin-, ... ... Quint. decl. 15, 9. – b) die Abgabe, die ein Nichtheiratender entrichten mußte, die Junggesellensteuer, Paul. ex Fest. 379, 1. ...
pēnsito , āvī, ātum, āre (Intens. v. penso), ... ... an, Tac. – II) insbes., eine Abgabe zahlen, bezahlen, entrichten, ii, qui vectigalia nobis pensitant (Ggstz. ii, qui vectigalia ...
quaestor , ōris, m. (st. quaesitor v. quaero ... ... die sowohl die Einnahme der Staatsgelder zu besorgen hatten (an die daher die Staatssteuer entrichtet, Pachtsummen und Kontributionen, sowie die aus der Kriegsbeute gelösten Gelder abgeliefert, und ...
1. aurārius , a, um (aurum), zum Golde gehörig, ... ... Gewerbesteuer, Handelssteuer«, spät. ICt.: canon, das Reglement, nach dem die Handelssteuer entrichtet wird, spät. ICt.: susceptor, der Einnehmer der Gewerbe-, Handelssteuer, spät ...
corōnārius , a, um (corona), zum Kranze gehörig, Kranz ... ... , 14, 5); unter den Kaisern eine gelegentliche (zB. bei Thronbesteigungen) allgemein entrichtete Abgabe an die Krone, Spart. Hadr. 6, 5. – II) ...
re-praesento , āvī, ātum, āre, I) vergegenwärtigen, vorführen ... ... t. t. der Geschäftspr., sogleich-, ohne Verzug-, bar bezahlen, -entrichten, repr. summam, Suet.: repr. mercedem alci, Suet.: omnibus dena ...
superficiēs , ēī, f. (super u. facies), der ... ... woran einem anderen als dem Eigentümer des Bodens (regelmäßig gegen einen dem Eigentümer zu entrichtenden Zins), das Recht auf vollständige Benutzung als ein vererbliches und veräußerliches dingliches Recht ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro