Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Byblis

Byblis [Georges-1913]

Byblis , idis, Akk. ida, f. (Βυβ ... ... , folgt dem ihrer sündigen Liebe entweichenden Bruder durch Lycien, Karien usw., bis sie ermattet niedersinkt u. Tränen vergießend in eine Quelle sich auflöst, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
langueo

langueo [Georges-1913]

langueo , guī, ēre (vgl. λαγαρός, schlaff, dünn, λαγόνες, die Weichen), matt-, ermattet (erschlafft) od. abgespannt sein, I) physisch: 1) im allg., v. Pers.u. deren Körperteilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »langueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552.
deficio

deficio [Georges-1913]

... (mit den Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich ... ... . § 2: teils = die Kräfte (den Atem) verlieren, ermattet-, erschöpft werden, in quo non modo defici (den ... ... schwach (bes. auch altersschwach ), ermattet, erschöpft (s. Heinse Ov. fast. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
gravo

gravo [Georges-1913]

gravo , āvī, ātum, āre (gravis), I) Aktiv = ... ... . beschwert, durch od. von etw. schwer, voll, ermattet, trunken, gravatus telis, Curt., vulneribus, Liv.: gravatus cibo vinoque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975-2976.
stupeo

stupeo [Georges-1913]

stupeo , uī, ēre (zu Wz. *stup-, schlagen, ... ... übtr., von lebl. Subjj., die keine od. eine schwere Bewegung haben, die ermattet zu sein, zu ruhen scheinen, stocken, stillstehen, stupuit Ixionis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831-2832.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... Ov.: os stomachumque, Plin.: ebrietatem, Plin.: lassitudinem, Plin. – c) Ermattetes sanft einwiegen, Somne, qui corpora duris fessa ministeriis mulces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
quatio

quatio [Georges-1913]

quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) eig.: 1) im allg.: caput, Liv. u. Ov.: alas, Verg.: ... ... cursu, tüchtig herumtreiben, ermüden, Verg.: creber anhelitus artus quatit, ermüdet, ermattet, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... Macedonem tam graviter palmā percussit, ut paene concideret, Plin. ep. – v. Ermatteten, c. in cursu, Plaut.: sub onere, Liv. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
defetiscor

defetiscor [Georges-1913]

dē-fetīscor (dē-fatīscor), fessus sum, fetīsci, bis zur ... ... dēfessus , a, um, bis zur Erschöpfung abgespannt, ganz erschöpft, ermattet, ermüdet (Ggstz. indefessus, integer, recens), milites defessi (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defetiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965-1966.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9