Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

... Auslgg. zu Tac. dial. 2), fabulae convivales, Tac.: inter fabulas privatas, Lampr.: tempus fabulis conterunt, ... ... , nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: fabularum cur sit inventum genus, ... ... f. Aeschyli, Quint.: scaenae fabulas componere, Tac.: fabulam agere, peragere, dare, docere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
fabula [2]

fabula [2] [Georges-1913]

2. fabula , ae, f. (Dewin. v. faba), die kleine ... ... wo Abl. fabulis, der auch zu fabulus gehören kann: Plur. fabulae = Exkremente von Ziegen, Lucil. 1048.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
fabulator

fabulator [Georges-1913]

fābulātor , ōris, m. (fabulor) = μυθολόγος (Gloss.), a) der Erzähler von Geschichten u. Märchen, als Schriftsteller, Gell. 3, 10, 11: als mündlicher Unterhalter, Sen. ep. 122, 15: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
fabularis

fabularis [Georges-1913]

fābulāris , e (1. fabula) = μυθικός, der Sage ( Mythe ) angehörig ... ... historia, Mythengeschichte, Heroengeschichte, Suet. Tib. 70, 3: u. so fabulares poëtarum historiae, Censor. 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
fabulatio

fabulatio [Georges-1913]

fābulātio , ōnis, f. (fabulor), die Erzählung, Unterhaltung, das Gespräch, Geschwätz, Plur., Vulg. psalm. 118, 85. Arnob. in psalm. 118, 85. Firm. math. 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
affabulatio

affabulatio [Georges-1913]

affābulātio , ōnis, f. (ad u. fabula), die Nutzanwendung einer Erzählung, als Übersetzung von επιμύθιον, Prisc. praeexerc. rhet. 1, 4 (III, p. 431, 1 K.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affabulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
confabulatio

confabulatio [Georges-1913]

cōnfābulātio , ōnis, f. (confabulor), das Gespräch, die Unterredung, Symm. ep. 9, 84 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confabulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
confabulatus

confabulatus [Georges-1913]

cōnfābulātus , ūs, m. (confabulor), das Gespräch, die Unterredung, Sidon. epist. 9, 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confabulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
confabulator

confabulator [Georges-1913]

cōnfābulātor , ōris, m. (confabulor), der Unterreder, dei (mit G.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confabulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
Libysticae fabulae

Libysticae fabulae [Georges-1913]

Libysticae fābulae , s. Aesōpusno. I, a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libysticae fabulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
confabulor

confabulor [Georges-1913]

... ., confabulari atque ausculari, Plaut. merc. 571: ad alqam accedere confabulatum, Ter. Hec. 182. – cum alqo, Plaut. merc. 188. ... ... mit jmd. besprechen, sed ego rem meam magnam confabulari tecum volo, Plaut. cist. 743.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435-1436.
surdus

surdus [Georges-1913]

surdus , a, um (verwandt mit sordeo), taub, ... ... , 4. Mart. Cap. 9. § 926. – Sprichw., surdo narrare fabulam, tauben Ohren predigen, Ter. heaut. 222: ebenso cantare surdo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969-2970.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, verliebte ... ... der verliebte Umgang, die Liebschaft, in hac (fabula) nulla amatio est, Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
fabulo [1]

fabulo [1] [Georges-1913]

1. fābulo , ōnis, m. (1. fabula), der Lügenschmied, illi, ut ita dixerim, fabulones, Augustin. de haeres. 88 extr. – / Macr. sat. 2, 1. § 9 Jan sabulo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653.
fabulor

fabulor [Georges-1913]

fābulor , ātus sum, ārī (fabula), sprechen, reden, ... ... , Enn. fr. scen. 146: stulte facere et stulte fabularier, Plaut. trin. 461 u. dazu ... ... m. folg. Acc. u. Infin., ars medendi ictum fulmine Aesculapium fabulata, fabelnd, Plin. 29, 3: quod corvo suo evenisse Aesopus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653-2654.
comicus

comicus [Georges-1913]

cōmicus , a, um (κωμικός), ... ... Ggstz. tragicus), I) adi.: a) übh. poëta, poëma, Cic.: fabula (Ggstz. tragica, satyrica), Acro: gestus, Quint: res, Stoff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
fabella

fabella [Georges-1913]

... ae, f. (Demin. v. fabula), I) die kleine Erzählung, vera, Phaedr.: fabellae ... ... referre, Phaedr.: referre alci fabellas, Tibull.: si nec fabellae te iuvant nec fabulae (Dramen), Phaedr. – b) ein kleines Schauspiel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
inaudio

inaudio [Georges-1913]

in-audio (archaist. indaudio), īvī od. iī, ... ... etw. als Nachricht, bes. als Heimlichkeit hören, vernehmen, inaudivi illam fabulam, Ter.: alqd de alqo, Cic.: de alqa re ex alqo, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
delasso

delasso [Georges-1913]

dē-lasso , ātum, āre, gänzlich ermüden, -abspannen, ... ... valent Fabium, Hor. sat. 1, 1, 4: übtr., delasset omnes fabulas poëtarum, Mart. 10, 5, 17. – Spätlat. = nachlassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006.
poetria

poetria [Georges-1913]

poētria , ae, f. (ποιήτρια), die Dichterin, Ps. Ov. her. 15, ... ... . 91, 31 K. Mart. Cap. 8. § 809: vetus et plurimarum fabularum p., Cic. Cael. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon