factiosus

[2669] factiōsus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (factio), I) (nach factio no. I) zum Handeln aufgelegt, amici linguā factiosi, rasch mit der Zunge (Ggstz. inertes operā), Plaut. Bacch. 542. – im üblen Sinne = boshaft, heimtückisch, adversarii factiosa ludificatio, Cassian. coll. – II) (nach factio no. II) der einen großen Anhang hat, a) im allg. = der eine große Freundschaft hat, homo dives, factiosus, Plaut. aul. 227. – b) der einen großen polit. Anhang hat und denselben zu seinem Vorteile, bes. zur Erlangung der Herrschaft, zu benutzen sucht, parteisüchtig, herrschsüchtig, unruhiger Kopf, Parteigänger, Parteimann, Parteihaupt (vgl. Dietsch Sall. Iug. 31, 15), potens ac factiosus, Cornif. rhet.: homo factiosus et his temporibus potens, Nep.: adulescens nobilis, egens, factiosus, Sall.: complures novi atque nobiles, factiosi, Sall.: exsistunt in re publica plerumque largitores et factiosi, Cic. – Compar. bei Aur. Vict. de Caes. 21, 3. – Superl. bei Plin. ep. 4, 9, 5.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2669-2670.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: