Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (347 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
falsarius

falsarius [Georges-1913]

... falsārius , a, um (falsus), zum Fälschen geeignet, fälschend, Rufin. apol. 2, 41. – subst., falsārius, iī, m., der Verfälscher, Fälscher, a) im allg.: tu, si verum supprimis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678.
paracharagma

paracharagma [Georges-1913]

paracharagma , atis, n. (παραχάραγμα), falsche Münze, übtr. falsches Gepräge, falscher Stempel, Cassian. coll. 1, 22 u. 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paracharagma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1467.
false

false [Georges-1913]

falsē , Adv. (falsus), falsch, fälschlich, Sisenna fr. bei Charis. 199, 30. Cic. de inv. 2, 36. Cassiod. in psalm. 63, 10. – Superl. b. Augustin. conf. 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »false«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678.
muger

muger [Georges-1913]

mūger (vgl. μοιχός u. »schmuggeln«), der Fälscher = falsche Würfelspieler, Fest. 158 (b), 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
falsitas

falsitas [Georges-1913]

falsitās , ātis, f. (falsus), die Falschheit, Unwahrheit einer Sache, schedularum, Hieron. c. Rufin. 3, 5. – u. meton. = die Unwahrheit, Fälschung (als Sache), Lact. 5, 3, 23 (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
perperam

perperam [Georges-1913]

perperam , Adv., unrecht, I) in bezug auf den Ggstd. = unrichtig, falsch, fälschlich (Ggstz. recte), facere, Cic.: iudicare, Cic.: dicere, Ter.: interpretari, Sen.: ita me insimulatam perperam probri esse somniavi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perperam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
adulterinus

adulterinus [Georges-1913]

adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis ... ... habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, symbolus (Marke, Ggstz. symb. verus), Plaut.: nummus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151-152.
adulterator

adulterator [Georges-1913]

adulterātor , ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher ... ... nuptialis, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) der Verfälscher, monetae, Falschmünzer, Gaius dig. 48, 19, 16. § 9: adulteratores dei, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
paracharaximus

paracharaximus [Georges-1913]

paracharaximus , a, um (παραχαράξιμος), falsch geprägt, nomisma, Cassian. coll. 2, 21. – subst., paracharaxima, ōrum, n. (sc. nomismata), falsche Münzen, Cassian. coll. 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paracharaximus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1467.
adulter

adulter [Georges-1913]

... – 2) = adulterator, der Verfälscher, monetae, solidorum, Falschmünzer, Cod. Iust. – II) Adj.: 1) ... ... sinnt nur auf Buhlerei, Ov. – 2) verfälscht, nachgemacht, falsch, unecht, clavis, Nachschlüssel (mit dem Nbbgr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
ludo

ludo [Georges-1913]

lūdo , lūsī, lūsum, ere, spielen, I) intr ... ... tesseris, Ter.: talis, Plin., talis optime, Cic.: nequiore talo, mit falschen Würfeln sp., Mart.: aleā, Cic., od. in alea, ICt.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720.
olor [2]

olor [2] [Georges-1913]

2. olor , oris, m. (= odor), der Geruch, Varro LL. 6, 83. – / Apul. met. 1, 17 u. Arnob. 2, 59 falsche Lesart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340.
suco

suco [Georges-1913]

sūco (succo), falsche Vermutung für das handschr. sacco, s. 2. sacco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
olca

olca [Georges-1913]

olca , ae, f., falsche Lesart statt oica, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
fatus

fatus [Georges-1913]

fātus , ūs, m. (for), I) das Reden ... ... Orakel, Deliaco fatu, Mart. Cap. 1 § 24: ficta fatu, falsche Orakel, Sidon. epist. 9, 13, 5. v. 104: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2701.
Sinis

Sinis [Georges-1913]

Sinis ( falsch Scinis), is, Akk. in, m., (Σίνις, d.i. der Schädiger, Beschädiger), ein Straßenräuber auf der korinthischen Landenge, der die Reisenden überfiel, beraubte u. sie an zwei herabgebogenen Fichten aufhängte, die wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685.
falso [1]

falso [1] [Georges-1913]

1. falso , āvi, ātum, āre (falsus), verfälschen, pondera aut mensuras, Modestin. dig. 48, 10, 32. § 1: scripturas divinas, Ambros. de fide 2, 15, 135: schedulas, Hieron. c. Rufin. 3, 4 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
prave

prave [Georges-1913]

prāvē , Adv. (pravus), krumm; dah. ... ... (Ggstz. recte), Cic. u.a.: pudens prave, aus falscher Scham, Hor.: pravissime per sceleris immunitatem adhuc tutus fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907-1908.
ropio

ropio [Georges-1913]

ropio , ōnis, falsche Lesung für sopio bei Cl. Sacerd. art. gramm. 1. no. 153. Vgl. Sonny in Wölfflins Archiv 10, 528 u. 11, 275 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ropio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408.
falsus

falsus [Georges-1913]

... dah. falsō, adv., falsch, irrig, irrtümlich, grundlos, fälschlich, f. suspicari, Ter.: verbum f. conferre in alqm, Cic.: bl. falso (als abgekürzter Satz), fälschlich! falsch! mit Unrecht! Ter. Andr. 505. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon