fastigo

[2696] fāstīgo, āvī, ātum, āre (für *farstigo, altindisch bh nšti-h, Zacke, Spitze, deutsch Borste), I) etw. schräg-, spitz zulaufen lassen, A) eig.: a) nach oben = zuspitzen, in eine Spitze zulaufen lassen, -verengen, Sil. 5, 50. – gew. refl., se fastigare u. Passiv fastigari medial, spitz zulaufen, schräg aufsteigen, Mela u.a.: u. so collis est in modum metae in acutum cacumen a fundo satis lato fastigatus, Liv.: eaedem (stellae) breviores et in mucronem fastigatae, Plin.: pauxilla aedes ignobiliter ad culmen fastigata, Solin.: testudo fastigata, Liv. – b) nach unten, nur Partiz. fastigatus, schräg ablaufend, abgedacht, abhängig, collis leniter f., Caes. b. G. 2, 8, 3. – B) übtr., erheben, erhöhen, statum celsitudinis alqā re, Sidon. epist. 3, 6, 3: u. so ibid. 7, 9, 14. – Partiz. als Adi., felicitas fastigatissima, auf dem höchsten Gipfel stehende, Sidon. epist. 2, 4, 1: duo fastigatissimi consulares, hocherhabene, Sidon. epist. 1, 9, 2. – II) mit einem Akzent versehen, Mart. Cap. 3. § 262. – / Eine Nbf. fastigio hat Detlefsen Plin. 18, 52 (fastigiantur) u. 19, 70 (fastigiatur) aufgenommen; ebenso Eyssenh. Mart. Cap. 9. § 944 (fastigiatur); fastigiatus steht Isid. 19, 23, 6 (eminent apicibus fastigiatis Alani).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: