Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fotus

fotus [Georges-1913]

fotus , ūs, m. (foveo), das Wärmen ... ... 23, 14 u.a.: fotus (Nom. Sing.) ex aqua calida, Cael. Aur. de ... ... a. Mart. Cap. 1. § 35. – / Dat. fotuī, Cass. Fel. 62. p. 155 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830-2831.
refoveo

refoveo [Georges-1913]

re-foveo , fōvī, fōtum, ēre, wieder erwärmen, wieder aufleben machen, neu beleben, auffrischen, ... ... .: corpus refoventque foventque, Ov.: artus admoto igne, Curt.; vgl. refotus saepe calidis piscinis, Suet.: vires, Vell. u. Tac.: vulnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
pes

pes [Georges-1913]

pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), eig. nähren, erquicken, pflegen; dah. I) wärmen, warm halten, A) eig.: 1) im allg.: epulas foveri foculis ferventibus, Plaut.: pullos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
confoveo

confoveo [Georges-1913]

cōn-foveo , fōtus, ēre, eifrig wärmen, -pflegen, alqm, Afran, fr. u. Cod. Theod.: ova, semina, Augustin.: semen, herbam, Isid.: membra cibo, Apul.: übtr., in sacerdotii ordine confoveor, Augustin. ep. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
praefoveo

praefoveo [Georges-1913]

prae-foveo , fōtus, ēre, vorher bähen, prae-fotis partibus aquā marinā, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1850.
fetus [2]

fetus [2] [Georges-1913]

2. fētus (foetus), a, um (Partic. v. ... ... capra, pavo, Col. – b) v. Acker, seminibus iactis est ubi fotus ager, Ov. fast. 1, 662. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2744-2745.
excudo

excudo [Georges-1913]

ex-cūdo , cūdī, cūsum, ere, I) herausschlagen, ... ... : pullos ex ovis, Cic. de nat. deor. 2, 129: quae adhibito fotu ex isdem (ex ovis) excuduntur animalia, Chalcid. Tim. 122 extr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532-2533.
calefactio

calefactio [Georges-1913]

calefactio , ōnis, f. (calefacio), die Erwärmung, ... ... b) die animalische, Pelagon. veterin. 28. p. 95: calefactione et fotu, Chalcid. Tim. 165: Plur., Veget. mul. 3, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9