Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
patens

patens [Georges-1913]

patēns , entis, PAdi. (v. pateo), ... ... offen, I) eig.: A) offen, gangbar, unversperrt, frei, via patens apertaque, Liv.: via patentior, Liv. – patens caelum, freier Himmel, freie Luft, Cic.: campi patentes, Sall.: vallis patentior quam cetera, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
vacatio

vacatio [Georges-1913]

... f. (vaco), I) die Befreiung, das Befreitsein, Freisein von etwas, von Abgaben, gewissen Diensten usw., a ... ... b) die Person, die diese Befreiung genießt, sowie auch die Sache, wegen der man die Befreiung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
munificentia

munificentia [Georges-1913]

... im einzelnen Falle = der Akt der Wohltätigkeit (Freigebigkeit), der wohltätige (freigebige) Zweck, der Gnadenakt, singularis, Vell.: ... ... .: m. subj. Genet., animi, freigebiger Sinn, Sall.: principis, Vell.: m. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munificentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

... ;ς), I) bürgerlich frei, subst. ein Freier (Ggstz. servus ... ... ) līber, līberī, m., der Freie, der freie Mensch, eruditio libero non digna, ... ... Zeit, otia liberrima, ganz geschäftsfreie, Hor.: tempus, freie, uneingeschränkte, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
libero

libero [Georges-1913]

... ; dah. I) von der Sklaverei losmachen, befreien, frei kaufen, alqm, Komik. u. Cic.: ... ... etw., was uns gleichs. fesselt, bindet, frei-, losmachen, befreien, loswickeln, retten, A) im ... ... . bl. Acc., Byzantios, von Abgaben befreien, abgabenfrei machen, Cic.: Buthrotios decreto suo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
Apella

Apella [Georges-1913]

Apella , ae, m., Name röm. Freigelassenen (s. Cic. ep. 7, 25, 2 u. ö.), u. da die in Rom jenseit des Tibers wohnenden Juden meist Freigelassene waren u. als abergläubisch u. leichtgläubig galten, dah. appellat.: credat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
renodo

renodo [Georges-1913]

re-nōdo , (āvī), ātum, āre, ... ... longam comam, entwulsten (= das in eine Wulst aufgebundene lange Haar losknüpfen und frei hangen [fliegen] lassen), Hor. epod. 11, 28: teque renodatam pharetris ac pace fruentem, vom Köcher befreit, Val. Flacc. 5, 380.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
immunis

immunis [Georges-1913]

... für den Staat: a) frei von Abgaben, abgabenfrei, steuerfrei, geschoßfrei, civis, Plaut.: cives apud Iugurtham immunes, Sall.: ager ... ... , Ov.: absol., tellus imm., Ov. – b) frei von Beiträgen, nichts beitragend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
largitio

largitio [Georges-1913]

largītio , ōnis, f. (largior), I) das reichliche-, freigebige Schenken, die Freigebigkeit, das Spendieren (in unreiner Absicht, um des eigenen Vorteils willen, bes. um jmds. Gunst zu gewinnen, ihn zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
ingenuus

ingenuus [Georges-1913]

... indoles, Plaut.: color, Prop. – III) frei (= von freien Eltern) geboren, A) ?-eig., Cic u.a ... ... homo, Cic.: fastidium, Cic. – c) schwächlich (weil Freigeborene weniger ertragen können als Sklaven), vires, Ov. Trist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
largitor

largitor [Georges-1913]

... , praedae erat largitor, die B. verteilte er freigebig (überließ er freigebig den Soldaten), Liv.: l. opum, Stat.: ... ... . sacri laticis, Sil. – absol. = der Freigebige, attrib. = freigebig, Liv.: im üblen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
privatio

privatio [Georges-1913]

prīvātio , ōnis, f. (privo), die Befreiung, das Befreitsein von etwas, doloris, Cic. de fin. 2, 28: doloris omnis, ibid. 1, 37 u. 38: privatio detractioque omnis doloris, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
subdivum

subdivum [Georges-1913]

subdīvum , ī, n. = ὕπαιθρον (Gloss. II, 190, 15), der freie Himmel, subdivo, bei freiem (heiterem) Himmel (Ggstz. nubilo), Tert. de pall. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdivum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846.
terrarius

terrarius [Georges-1913]

terrārius , a, um (terra), auf freiem Boden-, im Freien aufgewachsen, Schol. ad Pers. 6, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3078.
libertinus

libertinus [Georges-1913]

... lībertīna, ae, f., die Freigelassene, Plaut., Hor. u. Suet. – ... ... u. noch eine geraume Zeit nachher bedeutete libertinus den Sohn eines Freigelassenen, und erst der Enkel eines Freigelassenen hatte die ingenuitas. Unter den Kaisern aber waren Söhne der Freigelassenen gleich ingenui, und die Freigelassenen selbst hatten die libertinitas, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 640.
compluvium

compluvium [Georges-1913]

... eingeschlossene obere Öffnung, durch die aus den Dachrinnen das Regenwasser in den untern freien Hofraum (impluvium) fiel, Varr. LL. 5, 161. Vitr ... ... 6, 3. § 1 u. 6; dann auch der untere freie Hofraum selbst, der oft ein Bassin hatte u. mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357.
Eleutherius

Eleutherius [Georges-1913]

... substv., I) m., der Befreier, Erretter, lat. Liberator, als Beiname (des Zeus, ... ... ōrum, n. (sc. sacra), das Fest, in dem Zeus als Befreier gefeiert wurde, die Eleutherien, das Befreiungsfest, wegen des Sieges bei Platää gefeiert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleutherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
liberalitas

liberalitas [Georges-1913]

... , ātis, f. (liberalis), I) edle-, freisinnige Denk- u. Handlungsart, ehrenhafte-, edle-, wohlwollende ... ... Ter. u. Cic. – II) insbes., Gutmütigkeit, Freigebigkeit (Ggstz. avaritia), Cic. u.a. – meton. = (freigebiges) Geschenk, Schenkung, Tac.: Plur., liberalitates crebrae, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637.
absolutorius

absolutorius [Georges-1913]

absolūtōrius , a, um (absolvo), zur Lossprechung, Befreiung gehörig (Ggstz. damnatorius), sententiae, Sen. rhet. u. ... ... tabella, Suet. – neutr. subst., absolutorium, ī, n., Befreiungsmittel, eius mali, Plin. 28, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
A [1]

A [1] [Georges-1913]

A. 1. A , a , der erste ... ... auf den Stimmtafeln in röm. Volksversammlungen. – 3) = Absolvo (ich spreche frei), auf den Stimmtafeln der Richter; dah. A gen. littera salutaris bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »A [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon