funarius

[2873] fūnārius, a, um, I) adi., an der Leine gehend, equus (s. fūnālis[equus] das Nähere), Isid. orig. 18, 35, 2. – II) subst., Fūnārius, iī, m., Beiname des Gratianus, Vaters des Kaisers Valerianus, weil ihm selbst fünf Männer ein Seil nicht aus den Händen winden konnten, Amm. 30, 7, 2. Aur. Vict. epit. 45, 2.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: