gerulus

[2929] gerulus, a, um (gero), I) tragend, subst., der Träger, die Trägerin, a) m., Plaut., Hor., Suet. u.a.: ger. lecticae, Schol. Iuven. 6, 477: geruli litterarum, Briefboten, Sidon. epist. 2, 11, 2. – b) f., die Trägerin, das Kindermädchen, Apul. met. 6, 4. Vulg. Ruth 4, 16. Tertul. de anim. 46: v. den eintragenden Bienen, Plin. 11, 24. – c) n., cornua potuum gerula, Solin. 20. § 5. – II) der etw. zu vollbringen bestimmt ist, der Vollbringer, Paul. ex Fest. 95, 10; vgl. Gloss. ›gerulus, ἀχθοφόρος, ἀνύτης, διοικητής‹ u. ›geruli, πρακτηρες‹.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: