globus

[2942] globus, ī, m. (verwandt mit glēba), I) jeder dichte, runde Körper, die Kugel, A) eig. = σφαιρα, grandiculi globi, Bleikugeln, Plaut.: gl. pilai, Lucr.: marmoreus, Claud. – solis et lunae, Lucr.: stellarum, Cic.: terrae, Cic.: in caelo animadversi globi, Feuerkugeln, Cic. – B) übtr.: 1) der kugelförmige Haufe, Klumpen, Ballen, die kugelförmige Masse, a) übh.: globus ignis, fortuitorum ignium, Feuerklumpen, Sen.: dass. globi flammarum, Verg. u. Plin.: globi nubium, Tac. u. Amm.: globi nivium, Macr.: crinium globi, Haarwulste, Apul.: globi sanguinis de corpore eius destillabant, Augustin. in psalm. 140, 4. – b) insbes., α) ein Knäuel Wolle, aliarum neta in globum collige, Hieron. epist. 130, 15. – β) als Speise, der Kloß, globus farinae dilatatus, Varro LL. 5, 107: globos sic facito, Cato r. r. 79. – 2) v. Menschenmassen: a) im allg.: der Haufe, die Schar, globi militum, armatorum, Tac.: gl. circa Fabium, der den F. umstehende Haufe, Liv.: globus circumstans consulis corpus, Liv.: firmatae stationes densioribus globis, Tac.: quā globus ille virûm densissimus urget, Verg. – b) insbes., ein Verein zu einem Zwecke, der Klub, im üblen Sinne, die Clique, consensionis, Nep.: coniurationis, Vell.: nobilitatis, Sall. – 3) v. Abstr., globi argumentorum, Fronto ep. Gr. 7. p. 253, 15 N. – II) = absis, die Kreisbahn, Chalcid. Tim. 79.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: