Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Theseus

Theseus [Georges-1913]

... 920;ησηΐς), thesëisch, die Thesëide, Titel eines Gedichtes auf Theseus, Iuven. 1, 2. – B) Thēsēius , a, um, thesëisch, heros, Ov.: dicta, Stat. – C) Thēsēus , a, um, a) thesëisch, crimen, Verlassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109.
mite

mite [Georges-1913]

mīte , Adv. (mitis), sanft, gelinde, Apul.: mitius ferre, gleichmütiger, Ov.: mitius perire, schmerzloser, leichter, Ov.: mitius aut horridius manipulatim alloqui, Tac.: ut mitius loquar (als Parenthese), Augustin.: mitissime legatos appellare, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948.
Naxos

Naxos [Georges-1913]

Naxos (Naxus), ī, f. (Νάξος), ... ... herrliche Marmorbrüche u. trefflichen Wein und in der Sagenwelt bekannt durch die dort von Theseus verlässene Ariadne, sowie durch den daselbst heimischen Bacchusdienst, j. Naxia od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naxos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
Teses

Teses [Georges-1913]

Tēsēs , s. Thēseus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3085.
Sciron

Sciron [Georges-1913]

Scīrōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Σκί ... ... , A) ein berüchtigter Räuber auf den Meerfelsen zwischen Megaris und Attika, von Theseus getötet, Mela 2, 3, 7 (2. § 47). Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sciron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2533.
Hecale

Hecale [Georges-1913]

... ein armes, altes Weib, bei dem Theseus, als er gegen den marathonischen Stier auszog, gastliche Aufnahme fand, Ov ... ... dem Jupiter ein Opfer gelobt hatte, vor der Rückkehr aber starb, so stiftete Theseus selbst dem Jupiter ein jährl. Opfer (Ἑκαλή&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021-3022.
Aegeus

Aegeus [Georges-1913]

Aeg eu s , eī, Akk. eum ... ... ;γεύς), Sohn des Pandion, König in Athen, Vater des Theseus, Catull. 64, 213. Ov. her. 10, 131 u.a ... ... Nachkomme des Ägeus, ein Ägide, Ov.: bes. sein Sohn Theseus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Acamas

Acamas [Georges-1913]

Acamās , antis, Akk. anta, m. (Ἀκάμας), I) Sohn des Theseus u. der Phädra, Verg. Aen. 2, 262. – II) ein Vorgebirge auf Cypern, die Nordwestspitze der Insel, j. Hagios Epiphanios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Aethra [1]

Aethra [1] [Georges-1913]

1. Aethra , ae, f. (Αἴθρα), I) Tochter des Königs Pittheus in Trözene, von Ägeus Mutter des Theseus, Hyg. fab. 14. Dict. 1, 3. Ov. her. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aethra [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
Troezen

Troezen [Georges-1913]

Troezēn , ēnis, Akk. ēna, f. (Τρο ... ... am saronischen Meerbusen, mit dem Hafen Pogon, Residenz des Pittheus, des Großvaters des Theseus, j. Ruinen beim Dorfe Damala, Cic. de off. 3, 48. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troezen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Ariadna

Ariadna [Georges-1913]

Ariadna , ae, f., u. Ariadnē , ēs, f ... ... 953;άδνη), Tochter des Minos u. der Pasiphaë, half dem Theseus mit dem Fadenknäuel durch das Labyrinth, entfloh mit dem Geliebten, ward von ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariadna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
Phaedra

Phaedra [Georges-1913]

Phaedra , ae, f. (Φαίδρα), Tochter des Minos auf Kreta, Schwester der Ariadne und Gemahlin des Theseus. Sie liebte ihren Stiefsohn Hippolytus und wurde durch ihre Verleumdung die Ursache seines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
Cercyon

Cercyon [Georges-1913]

Cercyōn , onis, Akk. onem u. ona, m. ... ... (Κερκύων), ein berühmter Räuber in Attika, von Theseus zu Eleusis besiegt u. getötet, Ov. met. 7, 439. Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cercyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
Sisyphus

Sisyphus [Georges-1913]

Sīsyphus u. - os , ī, m. (Σί ... ... Bruder des Salmoneus u. König zu Korinth, berüchtigt als verschlagener Straßenräuber, der, von Theseus getötet, in der Unterwelt zur Strafe einen immer wieder zurückrollenden Stein auf einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
Marathon

Marathon [Georges-1913]

Marathōn , ōnis, m. u. f. (Μαρ ... ... ;ῶν), ein Flecken an der Ostküste von Attika, berühmt durch die von Theseus vollbrachte Erlegung des von Herkules aus Kreta zu Eurystheus gebrachten Stiers und durch den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marathon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 810.
Daedalus [2]

Daedalus [2] [Georges-1913]

2. Daedalus und (bei Dicht.) Daedalos , ī, ... ... berühmte Baukünstler des griech. Mythos, aus dem Geschlecht der athenischen Erechthiden, Zeitgenosse des Theseus u. Minos, Erbauer des kretischen Labyrinths, Ov. met. 8, 159 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daedalus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
Pittheus

Pittheus [Georges-1913]

Pitth eu s , eī u. eos, m. (Π&# ... ... König in Trözen, Vater der Äthra, der Gemahlin des Ägeus u. Mutter des Theseus, Ov. met. 8, 622. Hyg. fab. 37. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pittheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
Aphareus

Aphareus [Georges-1913]

Aphareus , ī, m. (Ἀφαρεύς ... ... proles, Ov. met. 8, 304. – II) ein Zentaur, dem Theseus auf der Hochzeit des Pirithous die Arme zerschmetterte, Ov. met. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aphareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
Pirithous

Pirithous [Georges-1913]

Pīrithous , ī, m. (Πειρ ... ... Ixion Sohn, König der Lapithen, Gemahl der Hippodame od. Hippodamia, Freund des Theseus, ging nach dem Tode der Hippodamia mit Theseus in die Unterwelt, um die Proserpina zu entführen, wurde aber gefesselt u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pirithous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1715.
opiniosus

opiniosus [Georges-1913]

opīniōsus , a, um (opinio), voller Vermutungen, reich an Hypothesen, Tert. adv. Marc. 4, 35. – / Bei Cic. Acad. 2, 143 ist das handschr. opinosissimi sicher verderbt (viell. zu lesen opinione omnium ingeniosissimi). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opiniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon