incerniculum

[143] incerniculum, ī, n. (incerno), I) das Sieb, der Durchschlag, Lucil. 681. Cato r. r. 13, 1. – II) als wörtl. Übersetzung von τηλία (eig. Sieb, dann) ein viereckiges Gestell, auf dem die Mehlhändler bei den Griechen Mehl u. Graupen feilhielten, Mehl-, Graupenkasten, Plin. 8, 175.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: