incunabula

[180] incūnābula, ōrum, n., I) die Windeln u. Wickelbänder, in die Wiegenkinder eingewickelt werden, Plaut. Amph. 1104; truc. 905. – II) meton., die Wiege, 1) = der Geburtsort, früheste Aufenthalt, -Wohnsitz, incunabula nostra, Enn. in Cic. ep.: Iovis, Ov. – 2) die erste Kindheit, die Kinderjahre, infantiae incunabula, Val. Max.: locus incunabulorum, der Geburtsort, Suet.: inde ab incunabulis, Liv. – 3) = der Ursprung, der erste Anfang, incunabula nostrae veteris puerilisque doctrinae, Cic.: incunabula studiorum Fronto: non alienum fuit de oratoris quasi incunabulis dicere, Cic.: ab ipsis dicendi (der Redekunst) velut incunabulis, Quint.: non incunabula haec tibi, Caesar, et rudimenta, waren das nicht deine ersten Taten, o Kaiser, und die ersten Heldenproben, Plin. pan.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: