Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inflatio

inflatio [Georges-1913]

īnflātio , ōnis, f. (inflo), das ... ... in se recipiens fervoris validam inflationem, Vitr. 8, 3, 3: emissis inflationibus, ibid. – c) ... ... Bohnen), Cic.: in nostris corporibus ex cibo fit inflatio, Sen.: urgueri inflationibus, Scrib. Larg. – β) infl. praecordiorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
inflatus [1]

inflatus [1] [Georges-1913]

1. īnflātus , a, um, PAdi. (v. ... ... Cic.: capilli, fliegende, Ov.: vestis inflatior, Tert.: cui altera bucca inflatior erat, Suet. – II) übtr ... ... 32, 3), m. Abl. loc., inflatus animo, Val. Max. 7, 1, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
inflammo

inflammo [Georges-1913]

... Cic.: cupiditates, Cic.: odium, Cic.: inflammari ad cupiditates, Cic.: inflammatum esse a pueritia ad gloriam, Cic.: inflammatus insolitā victoriā, erhitzt, Cic.: nisi inflammatus ipse (orator) et ardens accesserit ... ... .: bovem, Plin. – Partic. neutr. subst., inflammāta, ōrum, n. = entzündete Teile, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245-246.
inflatus [2]

inflatus [2] [Georges-1913]

2. īnflātus , ūs, m. (inflo), I) das ... ... tibicinis, Cic.: eae (tibiae) si inflatum non recipiunt, man keinen Ton hineinbringen kann, Cic. – II) das Einhauchen, aliquo instinctu inflatuque divino, göttliche Eingebung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246-247.
inflator

inflator [Georges-1913]

īnflātor , ōris, m. (inflo), a) der Aufbläher, Verführer zum Hochmut, Augustin. epist. 194, 13. – b) der Sich-Aufblähende = Hochmütige, Anthol. Lat. 682, 7 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
inflamen

inflamen [Georges-1913]

īnflāmen , inis, n. (inflo), das Aufgeblasensein, die Aufschwellung, buccarum inflamina, Fulg. myth. 3, 9. Mythogr. Lat. 1, 125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
inflagro

inflagro [Georges-1913]

īn-flagro , āre, in Brand setzen, anzünden, nullo inflagrante halitu, Solin. 5, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
inflatius

inflatius [Georges-1913]

īnflātius , Adv. im Compar. (inflatus), mit vollen Backen = ... ... litteras per omnes provincias dimittere latius inflatiusque multo, quam res erat gesta, Caes. b. c. 3, 79, 4: ne forte de isto integritatis bono vos inflatius extulistis, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
inflatrix

inflatrix [Georges-1913]

īnflātrīx , trīcis, f. (Femin. zu inflator), aufblähend, zum Hochmut verführend, Augustin. serm. 118, 5 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
inflabilis

inflabilis [Georges-1913]

īnflābilis , e (inflo), I) aufblasbar, viscus, v. der Lunge, Lact. de opif. 11, 4. – II) blähend, cibi, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 40, 233; 3, 17, 139 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
inflatilis

inflatilis [Georges-1913]

īnflātilis , e (inflo), I) zum Blasen geeignet, Blas-, instrumentum, Cassiod. de mus. 1, 1. – II) aufgeblasen, infl. et tumida extollentia, (Ignat.) epist. ad Trall. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 246.
inflabello

inflabello [Georges-1913]

īn-flābello , āre, einhauchen, ignem elementis, Tert. adv. Valent. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflabello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
inflammatio

inflammatio [Georges-1913]

īnflammātio , ōnis, f. (inflammo), I) das In-Brand- ... ... die Entzündung, oculorum, Cels.: aurium, Plin.: aurium inflammationes doloresque, Cels.: inflammationem excitare, Cels.: inflammationem levare, Cels.: inflammationes discutere, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
inflammatrix

inflammatrix [Georges-1913]

īnflammātrīx , trīcis, f. (inflammo), die Entflammerin, Entzünderin, übtr., Amm. 14, 1, 2: Plur., Mamert. grat. act. 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
inflammanter

inflammanter [Georges-1913]

īnflammanter , Adv. (inflammo), entflammend, glühend, Gell. 10, 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245.
subinflo

subinflo [Georges-1913]

sub-īnflo , īnflātus, āre, etwas aufgedunsen machen, Passiv subīnflārī, etwas aufgedunsen werden, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 4, 71. – oft Partiz. subīnflātus , a, um, etwas aufgeblasen, -aufgedunsen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subinflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
inflo

inflo [Georges-1913]

... . u. Phaedr.: carbasus (Segel) inflatur austro, Verg.: collum inflatum, vesicae inflatae, Cic.: capilli inflati, aufgebauschte, Ov.: amnis inflatus (aquis), Liv. – b) ... ... legumina, Cels.: Partiz. subst., omnia inflantia, alles Blähende, Cels. – β) entzünden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
rosio

rosio [Georges-1913]

rōsio , ōnis, f. (rodo), das Nagen, Fressen, Reißen, die fressende Empfindung u. dgl., ... ... 153 u. 175 a. Gargil. Mart. cur. boum § 17: inflationes rosionesque praecordiorum, Plin. 23, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
tibicen

tibicen [Georges-1913]

tībīcen , inis, m. (zsgz. aus tibiicen, v. ... ... , -spieler, age, tibicen, refer ad labia tibias, Plaut.: si tibiae inflatae non referant sonum, abiciendas eas sibi tibicen putat, Cic.: bona consecravit adhibito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3121-3122.
eversio

eversio [Georges-1913]

eversio , ōnis, f. (everto), I) das Umwerfen ... ... Plin. – 2) übtr.: a) die Zerstörung, excisio, inflammatio, eversio, Cic.: templorum, Quint.: urbis, Flor.: patriae eversiones, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon