Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quipiam

quipiam [Georges-1913]

quīpiam , Adv., auf irgendeine Weise, Plaut. capt. 127 u.a. (s. Lorenz Plaut. mil. 430).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quipiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2171.
Scipiadas

Scipiadas [Georges-1913]

Scīpiadās u. Scīpiadēs , ae, m., s. scīpiono. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scipiadas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532.
praeripia

praeripia [Georges-1913]

praerīpia , iōrum, n., s. praerūpium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeripia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
excipiabulum

excipiabulum [Georges-1913]

excipiābulum , ī, n. (excipio), der Abfänger, v. einem Jagdspieße, Serv. Verg. Aen. 4, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipiabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522.
principialis

principialis [Georges-1913]

prīncipiālis , e (principium), anfänglich, ursprünglich, Lucr. 2, 423 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924.
participialis

participialis [Georges-1913]

participiālis , e (participium), zum Partizipium gehörig, verbum, ein dem ... ... Teil des Verbums, zB. das Supinum, Gramm.: verba, Quint.: ebenso participialia vom Gerundium u. Supinum, Gramm.: p. nomina, von den Partizipien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »participialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489.
postprincipia

postprincipia [Georges-1913]

post-prīncipia , iōrum, n., der Fortgang einer Sache nach überstandenem Anfange, der ... ... Verlauf, der Ausgang, Plaut. u. Varro fr.: postprincipia atque exitus vitiosae vitae, Afran. com. fr. bei Cic. Sest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postprincipia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
participialiter

participialiter [Georges-1913]

participiāliter , Adv. (participialis), partizipialisch, nach Art eines Partizipiums, Fest. 194 (b), 31 u. 352 (b), 27. Porphyr. Hor. carm. 4, 5, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »participialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1489.
pipio [1]

pipio [1] [Georges-1913]

... Catull. 3, 10 (wo man jetzt mit Schwabe pipiabat liest statt des früheren pipilabat), dah. wimmern, infantes pipiantes, Tert. de monog. 16: imbres pipiavit, gleichs. unter Wimmern strömen lassen, Tert. adv. Val. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pipio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
scipio

scipio [Georges-1913]

... sagten). – B) Scīpiadās , ae, m. u. Scīpiadēs , ae, m. (&# ... ... 2, 1, 17 (vgl. Prisc. 7, 4 Horatius... ›Scipiadam‹, non ›Scipiaden‹ dixit). – Plur., Nom. -ae, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532-2533.
veneo

veneo [Georges-1913]

vēneo (vaeneo), vēniī, vēnīre (st. venum eo, ... ... I) im allg.: oleam venire oportet, Cato: venire vestras res, Cic.: mancipia venibant, Cic.: venire ab hoste, Quint.: venire sub corona, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3399-3400.
damnum

damnum [Georges-1913]

damnum , ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
misere

misere [Georges-1913]

miserē , Adv. (miser), I) elend, unglücklich, kläglich, ... ... alqm, Cic.: lugere, Sen.: ut miserius (unter größeren Leiden) a vobis recipiatur, quam ab illo capta est, Liv.: nemo ergo ex Olynthiis miserius servit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
usualis

usualis [Georges-1913]

ūsuālis , e (usus), I) zum Gebrauche dienlich, man ipia, Marc. dig. 39, 4, 16. § 3. – II) gewöhnlich, Sidon. epist. 4, 10, 2. Schol. Iuven. 4, 87. Ambros. in Luc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
quispiam

quispiam [Georges-1913]

quis-piam , quaepiam, quodpiam u. subst. quidpiam od. ... ... -eines, irgend etwas, quispiam deus, Ter.: quaepiam cohors, Caes.: si cuipiam pecuniam ademit, Cic.: rem quampiam, Cic. – Adv., a) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quispiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
inceptio

inceptio [Georges-1913]

inceptio , ōnis, f. (incipio), I) das Anfangen ... ... – absol., Ggstz. depositio, Quint. 11, 3, 46: Plur. principia ipsa inceptionesque, Donat. Ter. Andr. 3, 1, 13. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
congestus [2]

congestus [2] [Georges-1913]

2. congestus , ūs, m. (congero), die Zusammentragung ... ... im allg.: magnarum opum, Sen. de ben. 2, 27, 3: municipia congestu copiarum vastabantur, wurden durch Lieferung von Vorräten (durch Lieferungen) gebrandschatzt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congestus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
dissaeptum

dissaeptum [Georges-1913]

dissaeptum , ī, n. (dissaepio no. I), die ... ... im allg.: dissaepta domorum saxea, Lucr. 6, 951. – noch m. Partizipialkraft, circum cavum aedium erant unius quoiusque (cuiusque) rei utilitatis causā parietibus dissaepta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissaeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2220.
litteralis

litteralis [Georges-1913]

litterālis , e (littera), zu den Buchstaben-, zum Schreiben gehörig ... ... quia litteris comprehendi potest, Diom.: grammatice idcirco litteralis est dicta, quod a litteris incipiat, Diom.: litt. lectio, Bücherlesen, Cael. Aur.: litt. commercium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litteralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
mordicatio

mordicatio [Georges-1913]

mordicātio , ōnis, f. (mordico), das Kneipen, Grimmen ... ... mordicationem facere intestinis, ibid. 2, 18, 105: cibos mitiores et sine mordicatione accipiant, Plin. Val. 5, 9: Plur., mordicationes eius loci sentiunt ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon