Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
orbo

orbo [Georges-1913]

orbo , āvī, ātum, āre (orbus), berauben, I) im allg., m. Abl., Italiam iuventute, Cic.:rem publicam multis fortibus civibus, Cic.: alqm sensibus, Cic.: tali amico orbatus, Cic.: patria multis claris viris orbata, Cic.: tantā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

1. occupo , āvī, ātum, āre (ob u. capio ... ... seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen, überrumpeln, Italiam praesidiis, Cic.: locum, Cic.: possessiones, Cic.: urbem, Liv.: regnum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
advolo

advolo [Georges-1913]

ad-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heran-, herfliegen ... ... ., von Vögeln u. Insekten, ad eas aves, quae etc., Cic.: in Italiam trans mare (Ggstz. eodem revolare), Varr.: in civitatem, Tac.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
relido

relido [Georges-1913]

relīdo , līsī, līsum, ere (re u. laedo), I ... ... , zurückprallen machen, 1) eig.: a) übh.: in quam (Italiam) asperitas et altitudo Siciliae aestum relidit, Sall. hist. fr. 4, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293.
versus [3]

versus [3] [Georges-1913]

3. versus (vorsus) od. versum (vorsum), I ... ... u. in u. Akk., auch mit ab u. Abl., in Italiam versus navigaturus, Sulpic. in Cic. ep.: in forum versus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
ingruo

ingruo [Georges-1913]

in-gruo , gruī, ere (in u. *gruo, ... ... u. Tieren, Plaut. u. Plin.: ingruit Italis, Verg.: ingruente in Italiam Annibale, Tac. – b) übtr., v. Lebl., hereinbrechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 268.
revolo

revolo [Georges-1913]

re-volo , āvī, ātum, āre, zurückfliegen (Ggstz ... ... Cic.: ipse licet revolet ceratis Daedalus alis, quid faciet? Ov.: turdi quotannis in Italiam trans mare advolant et eodem revolant, Varro. – II) übtr.: revolat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2381.
propero

propero [Georges-1913]

propero , āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom ... ... in u. Akk., in patriam, Cic.: in Galliam, Sall.: in Italiam, Caes.: in fata (in den Tod), Lucan. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004-2005.
seiungo

seiungo [Georges-1913]

sē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, absondern, trennen, I) eig.: Alpes Italiam a Gallia seiungunt, Nep.: se ab alqo, Cic.: matrem gelidis bustis, Stat.: discedere ac seiungi promunturia, quae ante iuncta fuerant, arbitrere, Iustin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
furtivus

furtivus [Georges-1913]

fūrtīvus , a, um (furtum), I) gestohlen, entwendet, ... ... – II) übtr., A) verstohlen, geheim, heimlich, iter per Italiam, Cic.: quem furtivum partu edidit, heimlich an das Licht der Welt brachte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888-2889.
quatenus

quatenus [Georges-1913]

quā-tenus (quātinus), Adv., bis wie weit, wie weit ... ... ) eig.: quatenus progredi debeat, Cic.: petentibus Saguntinis, ut quatenus tuto possent Italiam spectatum irent, Liv.: pars, quatenus inhabitari videtur, Colum. – absol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
transcendo

transcendo [Georges-1913]

trānscendo (trānsscendo), scendī, scēnsum, ere (trans u. scando ... ... , -schreiten, 1) eig.: ab asinis ad boves, Plaut.: in Italiam, Liv.: in hostium naves, Caes. – 2) übtr., übergehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3179.
perpopulor

perpopulor [Georges-1913]

per-populor , ātus sum, āri, ganz ausplündern, -öde machen, -verwüsten, -entvölkern, agrum Placentinum, Liv.: Italiam, Thraciam, Liv.: omnia circumiecta urbi frequentis et amoeni agri loca, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1629-1630.
tumultuosus

tumultuosus [Georges-1913]

tumultuōsus , a, um (tumultus), I) voll Unruhe, voll ... ... .: mare, Hor.: somnus, Cels.: clamor, Toben u. Brüllen, Curt.: Italiam longe quam speraverat tumultuosiorem reperit, in weit größerer Aufregung, Vell.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254.
stipendiarius

stipendiarius [Georges-1913]

stīpendiārius , a, um (stipendium), I) tributpflichtig, steuerpflichtig, ... ... Aeduos sibi stipendiarios factos, Caes.: vectigalem (zinspflichtig) ac stipendiariam (steuerpflichtig) Italiam Africae facere, Liv.: uti reliquas civitates stipendiarias haberent, Liv.: ceterae civitates Asiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802-2803.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... ab urbe condita, seit Erbauung der Stadt, Cic. u.a.: in Italiam pervenit quinto mense a Carthagine nova, fünf Monate nach dem Abzuge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt. ... ... in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
et

et [Georges-1913]

et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I) ... ... Cic. – c) et autem, aber auch, et haec autem in Italiam primus intulit, Plin. – d) et etiam u. et quoque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... . ad alqm, etw. irgendwo od. bei jmd. holen, in extremam Italiam Brundisium ostreas, Plin.: vimina in collem, Plin.: murram ad Troglodytas, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

2. colo , coluī, cultum, ere ( aus *quelō, ... ... qui insulas colunt, die Inselbewohner, Liv.: Sicani aut Pelasgi, qui primi coluisse Italiam dicuntur, die Urbewohner It. gewesen sein sollen, Gell.: in prima coluisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon