Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Latium

Latium [Georges-1913]

Latium , iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen ... ... Rom, die heutige Campagna di Roma u. ein Teil der Terra di Lavoro, Varro LL. 5, 32. Mela 2, 4, 2 (2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578-579.
clavus

clavus [Georges-1913]

clāvus , ī, arch. Akk. om, m., der ... ... figere beneficium, recht befestigen, Cic. Verr. 5, 53): minutus, Isid.: clavorum cacumina, Val. Max.: alqd configere clavis, Caes.: clavum adigere in arborem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203-1204.
Gaurus

Gaurus [Georges-1913]

Gaurus , ī, m., ein Berg in Kampanien, berühmt wegen ... ... , nördl. Falernus hieß, j. Monte Gauro (in Terra di Lavoro), Cic. de lege agr. 2, 36. Liv. 7, 32, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
Volsci

Volsci [Georges-1913]

Volscī (in den besten Hdschrn. Vulscī), ōrum, m., ... ... Ufern bes Liris, in der jetzigen Campagna di Roma u. Terra di Lavoro, Liv. 1, 54. § 2 u. 8. Cic. Brut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volsci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3542.
fixura

fixura [Georges-1913]

fīxūra , ae, f. (figo), das Einschlagen, Heften, Eccl.: clavorum, das Heftmal, Nägelmal, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
Allifae

Allifae [Georges-1913]

Allīfae , ārum, f., in alten Zeiten schon bedeutende Stadt der ... ... unweit seines Einflusses in den Sabatus, j. Alife in der Terra di Lavoro, Liv. 8, 25. Sil. 8, 535. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allifae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
confixio

confixio [Georges-1913]

cōnfīxio , ōnis, f. (configo), I) = das ... ... , 3, 18 u.a. – II) das Durchbohren, clavorum, das D. mit N., das Annageln, Augustin. de nat. bon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1453.
transverberatio

transverberatio [Georges-1913]

trānsverberātio , ōnis, f. (transverbero), die Durchbohrung, m. subj. Genet., clavorum, Augustin. de civ. dei 17, 17: m. obj. Genet., solidi corporis, Cassiod. in psalm. 15, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transverberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
lavo

lavo [Georges-1913]

lavo , lāvī, lautum (st. lavitum), Partiz. lautus ... ... Romae, Plin. ep.: postero die, Cels.: totus (am ganzen Leibe) lavor, Sen.: unā lavamur, wir baden zusammen, Mart.: lavari cum alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
cacumen

cacumen [Georges-1913]

cacūmen , minis, n. (vgl. altind. kakúd, Gipfel ... ... Quint. u.a.: oleae, Quint.: praeacuta (ramorum) cacumina, Caes.: cacumina clavorum (der Nägel), Val. Max.: graminis, Plin.: ovi, Plin.: corporis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
Campania [1]

Campania [1] [Georges-1913]

1. Campānia , ae, f. (campus, das Blachfeld, die ... ... Hauptfluß Vulturnus u. (gegen Latium) mit dem Grenzfluß Liris, j. Terra di Lavoro, Liv. 2, 52, 1. Flor. 1, 16, 3. Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Campania [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946-947.
materiarius

materiarius [Georges-1913]

māteriārius , a, um (materia), I) zum Holze gehörig, ... ... – lieferant, Plaut. mil. 920. – β) m. clavorum, der Verfestiger von hölzernen Nägeln, Corp. inscr. Lat. 12, 4467 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 827-828.
Laborinus campus

Laborinus campus [Georges-1913]

Laborīnus campus , ( Leborīnus campus ) ī, m. u ... ... , die von Puteoli u. von Kumä nach Kapua führen, j. Terra di Lavoro, Plin. 17, 28; 3, 60; 18, 111. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laborinus campus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14