lepus

[619] lepus, oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für λαγώς), I) der Hase, Ter., Varro u.a.: lepus mas et femina, Varro: femur leporis, Hasenschenkel, Hasenschlegel, Mart.: lepus cum praegnans sit, Varro: lepus solus praeter dasypodem superfetat, Plin. – Sprichw., s. ex-agito, ex-cito u. pulpamentum. – appell. v. feigen Menschen, in praetoriis leones, in castris lepores, Sidon. epist. 5, 7, 5. – als Liebkosungswort, meus pullus passer, mea columba, mi lepus! Plaut. Cas. 138. – II) übtr.: 1) lepus [619] marinus, der Meerhase, ein Tier, woraus die Alten ein Gift zubereiteten, unsere Giftkuttel (Aplysia depilans, L.), Plin. 9, 155. Scrib. Larg. 80 u. 186. – 2) der Hase, ein Sternbild, Cic. u.a. – / lepus fem. nach Prisc. 5, 42, doch ohne Beleg (denn Hor. sat. 2, 4, 44 jetzt fecundi leporis).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619-620.
Lizenz:
Faksimiles:
619 | 620
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika