letum

[621] lētum, ī, n. (*leo, wov. deleo, s. Prisc. 5, 57), der Tod, als Vernichtung, I) eig.: letum sibi consciscere, Plaut. u. Lucr., sibi parĕre manu, sich mit eigener Hand den Tod geben, Verg.: pari leto est affectus, Nep.: si sciens fallo, tum me, Iuppiter optime maxime, domum familiam remque meam pessimo leto afficias, vom gräßlichsten Untergange heimsuchen lassen, Formul. vet. bei Liv.: pro patria letum oppetere, Liv.: leto absumi, Liv.: turpi leto perire, Cic.: letum ferre, den Tod bringen, mit sich bringen, verursachen, Verg.: alqm leto dare, dem Tode übergeben, töten, Enn. fr., Pacuv. fr., Verg. u.a. Dichter: u. so (archaist.) leto dati, die Angehörigen, wenn sie verstorben sind, Cic. de legg. [621] 9, 22: leto potitur, Cic. poët.: mortis letique potitus, Lucr. – II) übtr., v. Dingen, der Untergang, die Vernichtung, Teucrûm res eripe leto, Verg. Aen. 5, 690. – / Nbf. Lētus mortis, der Todesdämon, Corp. inscr. Lat. 6, 19007.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621-622.
Lizenz:
Faksimiles:
621 | 622
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika