lignarius

[653] līgnārius, a, um (lignum), zum Holze gehörig, Holz-, lima, Scrib. Larg. 141: negotiatio, Capit. Pertin. 1. § 1: artifex, Vulg. Isai. 44, 13: faber, Augustin. de gen. c. Manich. 1, 8, 13.: plostrarius, der Besorger der Anfuhr des Holzes, Corp. inscr. Lat. 4, 485: via, Gromat. vet. 24, 26 u.a. – subst., A) lignārius, iī, m., a) der Holzarbeiter, Zimmermann, Tischler usw. (s. Isid. orig. 19, 19, 1), Pallad. 1, 6, 2. – b) der Holzhändler, Corp. inscr. Lat. 4, 951 u. 960: inter lignarios, ein Ort in Rom, etwa »auf dem Holzmarkte, in der Holzmarktstraße«, Liv. 35, 41, 10. – c) = ξυλοκόπος u. κόπτων ξύλα (Gloss. II, 378, 25), der Holzhauer, -fäller, Holzmacher, lignarii, bei den Juden die Tempelsklaven, die Holz für den Tempeldienst fällen u. herbeitragen mußten, Hieron. epist. 108, 8 (vgl. Vulg. Ios. 9, 27, wo dafür caedentes ligna). – B) līgnārium, iī, n., der Holzbehälter, Holzstall = ξυλοθήκη, Gloss. II, 378, 25.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 653.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: