Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucesco

lucesco [Georges-1913]

lūcēsco u. lūcīsco , lūxī, ere (Inchoat. ... ... – quorum caput flavo capillorum crine lucescat, Firm. math. 4, 13. – vom Tageslicht = anbrechen, cras lucescere Nonas, Ov. fast. 5, 417. – b) impers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
elucesco

elucesco [Georges-1913]

ē-lūcēsco , lūxī, ere (Inchoat. v. eluceo), ... ... sperabatur eluxit, Amm. 15, 13, 1. – II) impers., elucescit, es wird Tag, cum iam elucesceret, Vulg. 1. regg. 9, 26: priusquam elucesceret, Vulg. Tob. 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
Polluces

Polluces [Georges-1913]

Pollūcēs , is, m., s. Pollūx.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polluces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. ... ... – insbes. v. Tage = anbrechen, illucescet aliquando ille dies, Cic.: illuxit dies, Verg.: mit folg. ... ... Tag bricht an, es tagt, cum primum illucescere coepisset, Aur. Vict.: ubi illuxit, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
dilucesco

dilucesco [Georges-1913]

dī-lūcēsco , lūxī, ere (Inchoat. v. diluceo), ... ... dei 18, 30 extr.: etiam tardioribus dilucescere (klar werden) haec possunt, Augustin. de trin. 10 ... ... od. es tagt, cum iam dilucesceret, Cic. Cat. 3, 6: iam dilucescebat, cum etc., Liv. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167-2168.
relucesco

relucesco [Georges-1913]

re-lūcēsco , lūxī, ere (Inchoat. v. reluceo), wieder hell werden, wieder erglänzen, imago solis reluxit, Ov.: caeco reluxit dies, Tac. – impers., paulum reluxit, es wurde wieder etwas hell, Plin. ep. 6, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2301.
collucesco

collucesco [Georges-1913]

col-lūcēsco , collūxī, ere (con u. lucesco), aufleuchten, Oros. 3, 23, 3. übtr., Amm. 16, 1, 4. – unpers., collucescit = es wird klar, -deutlich, Boëth. de syll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
indilucesco

indilucesco [Georges-1913]

in-dīlūcēsco , ere, licht werden, grauen, cum iam ferme dies indilucesceret, Iul. Val. 3, 27 (17 extr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indilucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 200.
lucisco

lucisco [Georges-1913]

lūcīsco , s. lūcēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
aliquando

aliquando [Georges-1913]

aliquando , Adv. (aliquis), I) im Ggstz. zu einer ... ... der Vergangenheit: quis civis meliorum partium al.? Cic.: von der Zukunft, illucescet al. ille dies, Cic.: von der Gegenwart, sero, verum al. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
lux

lux [Georges-1913]

... als Zeitabschnitt, centesima, Cic.: per novem luces, Ov. met. 4, 262: natalis, Geburtstag, ... ... B) übtr.: 1) der Himmelskörper, illae quae fulgent luces, Cic. Arat. 96. – 2) das Licht der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... admisso Lucifer albus equo, Ov. – hell, rein = wolkenlos, luces, Mart. – übtr. sententiae quas optime Pollio Asinius albas vocabat, simplices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... , quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... furor in cursu est, currenti cede furori, Ov.: sex ubi, quae restant, luces Aprilis habebit, in medio cursu tempora veris erunt, Ov. – im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich ... ... u. so tempus, Hor.: lux (poet. = dies), Ov.: luces, Hor.: als Liebkosung, mi animule, meus dies festus, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
Pollux

Pollux [Georges-1913]

Pollūx , ūcis, m. (Πολυδεύ ... ... equitem de pugile, Mart. 7, 57, 1. – / Altlat. Form Pollūcēs, is, m., Plaut. Bacch. 894. Varro LL. 5, 73: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pollux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... m. Acc. (welche Bahn?), seu celer (sol) hibernas properat decurrere luces, Tibull. 4, 1, 160. f) v. Ländern u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
propior

propior [Georges-1913]

propior , neutr. propius, Genet. ōris, Superl. proximus ... ... 158, 2. – m. Acc., eo die, qui proximus illam noctem illucescit, der nach dieser Nacht anbrechende Tag, Gell. 3, 2, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
alluceo

alluceo [Georges-1913]

al-lūceo (ad-lūceo), lūxī, ēre, anleuchten, dazu-, ... ... den Weg (die günstige Gelegenheit) zum Gewinn, Plaut. Pers. 515: ista dilucescant allucente misericordiā tuā, Augustin. conf. 11, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
diluceo

diluceo [Georges-1913]

dī-lūceo , ēre (dis u. luceo), aufgelichtet sein, übtr., vor Augen liegen, klar sein, dilucere deinde brevi fraus coepit, klärte sich auf, ... ... Ver. 2, 3. p. 132, 8 N. – / Vgl. dilucesco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon