magistratus

[763] magistrātus, ūs, m. (magister), I) das Amt-, die Würde eines magister, das obrigkeitliche Amt in Rom, magistratum petere, dare, mandare, habere, Cic.: m. obtinere, Caes.: m. gerere, verwalten, Cic. (u. so magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.): m. inire od. ingredi, Sall., od. accipere, antreten, Liv.: magistratum deponere, Caes., od. magistratu abire, Cic.: in magistratu manere, Liv.: magistratum continuare, Liv.: in magistratu esse, Liv.: monumenta (Akten) rerum in magistratu gestarum, Plin. – v. den Ehrenstellen außerhalb Roms, in Sizilien, Cic.: in Gallien, Caes. – II) meton., v. dem, der ein obrigkeitliches Amt verwaltet, eine Magistratsperson, eine obrigkeitliche Person, der Staatsbeamte (unterschieden in magistratus ordinarii od. extraordinarii, je nachdem sie regelmäßig u. zu bestimmten Zeiten od. nur außerordentlich unter bestimmten Umständen gewählt wurden; in curules od. non curules, je nachdem ihnen die sella curulis zustand od. nicht; in patricii od. plebeii, je nachdem sie aus dem Patrizier- oder Plebejerstande genommen wurden; in maiores od. minores (od. inferioris iuris), je nachdem sie auspicia maiora od. minora halten durften, (wobei noch zu bemerken, daß die mag. mai. in den Zenturiatkomitien, die mag. min. in den Tributkomitien bestimmt wurden), est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, Cic.: creare magistratus, Liv.: oppida per magistratus administrare, Sall.: magistratus intermittere, die weltlichen Behörden suspendieren, Caes.: his magistratibus, unter ihrer Amtsführung, -ihrem Konsulate, Nep. – Ggstz., magistratus an privatus, Quint.: inter filium magistratum et patrem privatum, Gell. – Sing. kollektiv = das Beamtenkollegium, die obrigkeitliche Behörde, Obrigkeit (wie im Griech. ἀρχή = ἄρχοντες), Nep. Them. 7, 4; Lys. 4, 3 (bei [763] Cicero u.a. Plur. magistratus). – / Abl. magistrato, Lex colon. Genet. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439, 4, 2. lin. 4: Nomin. Plur. magistratuus, Corp. inscr. Lat. 10, 3678, magistrates, Charis. 32, 26, magistrati, Fasti Philocali 31. Dec. im Corp. inscr. Lat. 12, p. 278: Akk. Plur. macistratos, Corp. inscr. Lat. 1, 195. lin. 3.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 763-764.
Lizenz:
Faksimiles:
763 | 764
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika