mendax

[873] mendāx, ācis (mentior), I) der gern Erdichtetes, Unwahres vorgibt, unwahr, lügenhaft, α) absol. (Ggstz. verus): homo mendax, Cic., u. subst. bl. mendax, der Lügner, Cic.: verb. ventosus et mendax, Sen.: sprichw. s. memorno. I, B, 3. – invenior Parthis mendacior, Hor. – tum ego ero mendacissimus, der größte Lügner, ein Erzlügner, Plaut. – β) mit Genet.: si huius rei me mendacem inveneris, Plaut. asin. 855: asinus mendax fictae debilitatis, Apul. met. 6, 31. – γ) m. Dat. pers. u. m. pro u. Abl.: saepe fui mendax pro te mihi, Ov. her. 2, 11. – δ) m. adversum od. in u. Akk.: me advorsum, Plaut. Poen. 400: in parentem, Hor. carm. 3, 11, 35. – ε) m. in u. Abl.: in tenui farragine, Pers. 5, 77. – II) übtr., v. Lebl., lügenhaft, d.i. a) betrügerisch, betrüglich, täuschend, visa, Cic.: speculum, Ov.: somnus, Tibull.: forma, Ov.: fundus, der die Hoffnungen des Bebauers täuscht (indem er weniger trägt, als man erwartete), Hor. – b) falsch, erdichtet, ungegründet, damnum, Ov.: infamia, Hor. – c) nachgeahmt, nachgemacht, os, Tibull.: pennae, Ov.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: