... eius fuit, cum de animo tuo mihi narraret, Cic. – m. folg. Acc. u. ... ... , ut gestae res erunt, Cic.: si res publica tibi narrare posset, quo modo se haberet, Cic.: Othonem quod speras posse vinci ... ... , Ter.: ita narrat (als Parenthese), Plin. ep.: non interrupte narrare, Cic.: alia multa narratu minus ...
... . § 926. – Sprichw., surdo narrare fabulam, tauben Ohren predigen, Ter. heaut. 222: ebenso ... ... 8, 10: haud surdis auribus dicta, Liv. 3, 70, 7: narrare asello fabellam surdo (gebildet nach dem griech. ονῳ τις ελεγε μῦθον ...
ē-narro , āvī, ātum, āre, I) etwas in gehöriger ... ... omnem rem, quo pacto haberet, en. ordine, Ter.: ea vix annuo sermone enarrare posse, Cornif. rhet.: en. alci somnium, Cic.: en. positionem operis ...
ēnōdātē , Adv. (enodatus), deutlich, ausführlich, narrare, Cic. de inv. 1, 30: Compar. bei Cic. de fin. 5, 27. Augustin. epist. 78, 3: Superl. bei Augustin. conf. 5, 6.
gnārigo , āvī, āre (gnarus) = narrare, Liv. Andr. b. Paul. ex Fest. 95, 16.
ēdisserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. edissero), ... ... . folg. Fragesatz, quid fit denique edisserta, Plaut.: absol., neque aggrediar narrare, quae edissertando minora vero faciam, Liv. 22, 64, 8.
per-lepidē , Adv., sehr hübsch, narrare, Plaut. Cas. 927.
interruptē , Adv. (interruptus v. interrumpo), unterbrochen, non interr. narrare, ohne Unterbrechungen, im gehörigen Zusammenhange, Cic. de or. 2, 329.
cōnsentāneē , Adv. (consentaneus), übereinstimmend, alia Platonicis dogmatibus ... ... . 13: c. cum natura vivere, Lact. 3, 8, 20: c. narrare alqd, der Wahrheit gemäß, Hier. in Rufin. 3, 1 extr. ...
ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... amo, ut sani solent homines, Plaut.: aperte ita, ut res se habet, narrare, Ter.: ita vero, Quirites, ut precamini, eveniat, Cic.: ut enim ...
via , ae, f. ( altlat. vea, verw. mit ... ... . Ov.: rectā viā, geradeswegs, Ter.: dah. rectā, viā, narrare, gerade heraussagen, Ter.: primā viā, beim Beginn des W. = ...
1. tam , Adv. (urspr. Acc. sing. femin. ... ... utinam non tam fratri pietatem quam patriae praestare voluisset, Cic.: cum flentes non tam narraret, quam ostenderet, Quint.: non tam in proeliis, quam in promissis firmior, ...
bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... bequem u. geschmackvoll, Nep.: praebere vestem, reichlich darbieten, Plaut.: bene narrare, eine gute Nachricht bringen, Cic.: promittere, Cic., od. polliceri ...
1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen ... ... rem ullo modo successuram, Suet. – omnia ex fide (der Wahrheit gemäß) narrare, Suet.: laboris ultra fidem (unglaublich) patiens erat, Suet. – alcis ...
locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... . 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic ...
pudor , ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns ... ... m. Infin. (ich schäme mich, er schämt sich), pudori est narrare, Ov. met. 7, 687. – u. pudor me habet ...
merus , a, um (zu griech. μαρμαίρω, μαρμαρίζω, ... ... merum bellum loqui, von nichts als von Kr. sprechen, Cic.: mera mendacia narrare, Sen.: vineta crepare mera, Hor. – b) rein = ...
rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... II) übtr.: 1) gerade, recht, aufrecht, rectā viā rem narrare ordine, ohne Umschweife, Ter.: rem rectā viā reputare, Ter.: rectam ...
meminī , nisse (vgl. μέμνημαι; zu moneo, alt ... ... . folg. Acc. u. Infin., sowohl des Praes., memini te narrare, Cic.: nunc uxorem me esse meministi tuam? Plaut.: meministine me ante diem ...
apertē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... ungeniert, plump (Ggstz. dissimulanter), quae restant loqui, Ter.: narrare, Ter.: scribere, Cic.: aperte palamque (vor allen Leuten) dicere, ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro