Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elleborismus

elleborismus [Georges-1913]

elleborismus (helleb.), ī, m. (ελλεβορισμός), ein aus Nieswurz und Honig durch Kochen bereitetes Abführmittel, Nieswurzpurganz, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
elleboro

elleboro [Georges-1913]

elleboro (helleboro), āre (elleborus), jmd. mit Nieswurz purgieren, aegros, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
veratrum

veratrum [Georges-1913]

vērātrum , ī, n., Nieswurz, Lucr., Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veratrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414.
elleborus

elleborus [Georges-1913]

elleborus (helleborus), ī, m. (ελλέβ&# ... ... ) u. gew. elleborum (helleborum) ī, n., die Nieswurz, rein lat. veratrum, bei den Alten ein vorzügliches Heilmittel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
elleborine

elleborine [Georges-1913]

elleborīnē , ēs, f. (ελλεβορίνη), eine der Nieswurz ähnliche Pflanze, Plin. 27, 76. – / Plin. 13, 114 jetzt emboline.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
Melampodion

Melampodion [Georges-1913]

Melampodion , iī, n. (Μελαμπόδιον), schwarze Nieswurz (Helleborus orientalis, Wild.), nach dem Arzt Melampus benannt, der ihren Gebrauch zuerst gelehrt haben soll, Plin. 25, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melampodion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 856.
elleborosus

elleborosus [Georges-1913]

elleborōsus , a, um (elleborus), der Nieswurz nötig hat, nicht recht bei Verstande, reif für das Tollhaus, Plaut. most. 952 u. rud. 1006.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
elleborites

elleborites [Georges-1913]

elleborītēs , ae, m. (ελλεβορίτης), Nieswurzwein, Plin. 14, 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
Anticyra

Anticyra [Georges-1913]

Anticyra , ae, f. (Ἀντίκυῤ ... ... . geräumigen Hafen, bes. bekannt durch die auf den umliegenden Bergen in Menge wachsende Nieswurz, die die Anticyrenser durch Zusatz eines sesamartigen Mittels ( Anticyricon gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anticyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 469.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9