Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nisus [3]

nisus [3] [Georges-1913]

3. nīsus u. selten nīxus , ūs, m ... ... Aufsteigen, Hinaufklimmen, Emporklettern, nisus per saxa, Sall.: dubia nisui, Sall.: im Bilde, ... ... des sich Erbrechenden, der Drang zum Erbrechen, tamquam nisus evomentis adiuvaret, Tac. ann. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165-1166.
Nisus [2]

Nisus [2] [Georges-1913]

2. Nīsus , ī, m. (Νισο&# ... ... Phorkus (also verwechselt mit der Tochter des Nisus), Ov. fast. 4, 500. – B) Nīsias ... ... , ēidis, f., die Nisëide (Tochter des Nisus), d.i. Scylla; aber mit der Tochter des Phorkus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
nisus [1]

nisus [1] [Georges-1913]

1. nīsus , a, um, s. 1. nītor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
enisus

enisus [Georges-1913]

ēnīsus , a, um, s. ē-nītor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421.
renisus

renisus [Georges-1913]

renīsus , ūs, m. (renitor), der Widerstand, Cels. 5, 28. no. 12. Augustin. de civ. dei 14, 23, 2 u. 21, 16 in. Claud. Mam. de stat. anim. 1, 22, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
obnisus

obnisus [Georges-1913]

obnīsus , ūs, m. (obnitor), die Mühe, Anstrengung, Auct. itin. Alex. 16 (41).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
annisus

annisus [Georges-1913]

annīsus (adnīsus), Abl. ū, m. (annitor), das Bemühen, Symm. ep. 5, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446.
Crinisus

Crinisus [Georges-1913]

Crinisus (Crinissus), ī, m., Fluß an der Südwestküste Siziliens, an dessen Ufern Timoleon die Karthager schlug, j. Belice destro, Nep. Timol. 2, 4. Verg. Aen. 5, 38. Claud. rapt. Pros. 2, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crinisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt gnītor, vgl. griech. γνύξ, ahd. hnîgan, sich neigen, sich bücken), an od. auf etw. sich stemmen, sich stützen, I) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
evomo

evomo [Georges-1913]

ē-vomo , muī, mitum, ere, ausspeien, speiend ... ... . einem Vogel, Cic.: bilem, Cels.: haustum venenum, Suet.: absol., nisus evomentis adiuvare, Tac. – 2) v. lebl. Subjj.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
ciris

ciris [Georges-1913]

cīris , is, f. (κειρις), ein Meervogel, in den Scylla, die Tochter des Nisus, verwandelt worden war, Ov. met. 8, 151. Ps. Verg. cir. 488 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
astur [1]

astur [1] [Georges-1913]

1. astur , uris, m., eine Habichtsart, wahrsch. der Sperber (Astur Nisus, L.), Firm. math. 5, 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astur [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
nixus [2]

nixus [2] [Georges-1913]

2. nīxus , ūs, m., s. 1. nīsus, us.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nixus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171.
enitor

enitor [Georges-1913]

ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I) intr.: A) sich heraus-, sich emporarbeiten, 1) sich herausarbeiten, -winden, sich durcharbeiten, per adversos fluctus ingenti labore remigum, Liv.: per angustias aditus et ingruentem multitudinem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
Niseis

Niseis [Georges-1913]

Nīsēis , Nīsēius , s. 2. Nīsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Niseis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
Nisias

Nisias [Georges-1913]

Nīsias , adis, f., s. 2. Nīsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nisias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
conitor

conitor [Georges-1913]

... valido conixus corpore taurus, Cic. poët.: conixus dextrā, umeris, Verg.: conisus in hastam, Sil. – 2) prägn., a) v. ... ... womit?), ni equestre proelium conixi omni vi perficerent, Liv.: omnibus copiis conisus (seine ganze Truppenmacht aufbietend) Ancus acie primum vincit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483.
annitor

annitor [Georges-1913]

... an-nītor (ad-nītor), nīxus (nīsus) sum, nītī, sich anstemmen, anlehnen an etw., ... ... adnitier, Plaut. Amph. prol. 13. – Über die Partizz. annisus u. annixus s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446-447.
obnitor

obnitor [Georges-1913]

ob-nītor , nīxus (nīsus) sum, nītī, sich entgegenstemmen, sich gegen etw. stemmen, I) im engeren Sinne: trunco arboris, Verg.: obnixo genu scuto (Dat.), das Kn. gegen den Sch. gestemmt, Nep.: scutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
renitor

renitor [Georges-1913]

renītor , nīsus sum, nītī, sich entgegenstemmen = sich widersetzen, widerstehen, I) eig.: alter motus alteri renititur, Plin.: renititur os (specillo), Cels.: trahere me renitentem, Apul. – II) übtr., absol., v. Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon