novo

[1200] novo, āvī, ātum, āre (novus), I) etwas neu machen, erneuern, in seinen vorigen Stand setzen, A) eig.: transtra, Verg.: membra, erquicken, Ov.: amorem, Ov.: ardorem, Verg.: vulnus, aufreißen, Ov.: ferner agrum cultu, erneuern, verjüngen, Ov.: agro non semel arato, sed novato et iterato, zwei- u. dreimal gepflügt, Cic. de or. 2, 131: ingratos nullā prole novare viros, fortpflanzen, Ov.: luna postquam a sole discedens novata est, Macr. – B) übtr.: a) erneuern = erfrischen, erquicken, animus defessus audiendo aut admiratione integratur, aut risu novatur, Cic. de inv. 1, 25. – b) eine neue, d.i. veränderte Gestalt geben, verändern, α) übh., pugnam equestrem, [1200] Liv.: nihil habui... quod putarem novandum in legibus, Cic.: nomen simul faciemque, Ov.: novare res, die bestehende Verfassung verändern, Neuerungen od. Unruhen anfangen, erregen, Liv.: so auch ne quid novaretur, Sall.: omnia novare, Liv.: auch absol., novandi spes, Neuerungen zu machen, zu Neuerungen, Sall. Cat. 39, 4: u. so cupido novandi, Tac. ann. 4, 18. – β) als jurist. t. t., eine bestehende Obligation umwandeln, bes. eine neue Obligation an die Stelle der früheren setzen (und diese dadurch aufheben), nov. obligationem u. bl. nov., ICt. – c) verwandeln, corpus, formam, Ov. – II) neu bilden, erfinden, verba, neue Wörter bilden, aufbringen, Cic.: tela, neue Waffen schmieden, Verg.: pila, Sil.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200-1201.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: