Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intimo

intimo [Georges-1913]

intimo , āvī, ātum, āre (intimus), innen ( inwendig) ... ... intimis eius inspirationem proprio flatu, einflößen, Chalcid. Tim.: Nilus mari intimatur, fließt hinein, Solin.: nullus clavus argentum intimat tabulis, Tert. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
intime

intime [Georges-1913]

intimē , Adv. (intimus), I) im Innersten, Apul. met ... ... 9, 2826. – II) übtr.: a) vertraulich, utebatur intime Hortensio, Nep.: arto contubernio intime iunctus, Apul. – b) angelegentlich, commendari ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
intimus

intimus [Georges-1913]

intimus , a, um, s. interior.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
repentim

repentim [Georges-1913]

repentim , Adv. (repens) = εξαπίνης, plötzlich, Gloss. II. 301, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repentim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
intimide

intimide [Georges-1913]

in-timidē , Adv., furchtlos, im Compar., intimidius incedere, Amm. 26, 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
intimatio

intimatio [Georges-1913]

intimātio , ōnis, f. (intimo), die Mitteilung, Eröffnung, Bekanntmachung, Anzeige, Mart. Cap ... ... Cod. Iust. 9, 40, 1. Chalcid. Tim. 200: turpissimum intimationis (Testamentseröffnung) genus, Cod. Iust. 6, 23, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
intimator

intimator [Georges-1913]

intimātor , ōris, m. (intimo), der Mitteiler, Eröffner, stultus int. non nullarum rerum, Ratgeber bei usw., Capit. Pertin. 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
Intimelii

Intimelii [Georges-1913]

Intimeliī , s. Intemeliī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Intimelii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
Antimachus

Antimachus [Georges-1913]

Antimachus , ī, m. (Ἀντίμαχος), ein griechischer Dichter aus Klaros (nordöstl. von Kolophon, dah. Clarius poëta), Zeitgenosse des Plato, Verfasser einer Thebaide (auch bekannt durch seine Liebe zu Lyde, Ov. trist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
centimeter

centimeter [Georges-1913]

centimeter , trī, m. (centum u. metrum), hundert - od. übh. sehr viele metra gebrauchend od. habend, Terentianus, Sidon. carm. 9, 265: libellus, über hundert (= sehr viele) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
centimanus

centimanus [Georges-1913]

centimanus , Akk. um (centum u. manus), hunderthändig, ... ... 17, 14: Typhōeus, Ov. met. 3, 303. – / Genet. centimanūs nach Prisc. 6, 84; vgl. Lachm. Lucr. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centimanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
antimetabole

antimetabole [Georges-1913]

antimetabolē , ēs, f. (ἀντιμεταβ&# ... ... ut edam vivo, sed ut vivam edo, Isid. 2, 21, 11: per antimetabolen, Charis. 287, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antimetabole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
heautontimorumenos

heautontimorumenos [Georges-1913]

heautontīmōrūmenos , ī, m. (εαυτον τιμωρούμενος), der Selbstpeiniger, ein Lustspiel des Terenz, Ter. heaut. prol. 5 (lat. ipse se poeniens, s. Cic. Tusc. 3, 65).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heautontimorumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
centimalis fistula

centimalis fistula [Georges-1913]

centimālis fistula (cent. v. κέντημα), ein chirurg. Instrument, der Trokar (franz. trois quarts), Veget. mul. 2, 15, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centimalis fistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
itus

itus [Georges-1913]

itus , ūs, m. (eo), das Gehen, der Gang, nec repentis itum cuiusviscumque animantis sentimus, Lucr.: noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu suo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
Gyas

Gyas [Georges-1913]

Gyās , ae, Akk. ān, m. u. ... ... ēn, m. (Γύης), I) ein hundertarmiger Riese (centimanus), Hor. carm. 2, 17, 14. Ov. trist. 4, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gyas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986.
intra

intra [Georges-1913]

... I) Adv. (Compar. interius, Superl. intimē), innerhalb, inwendig, auch (bei Verben der Bewegung) ... ... .: si interius attendas, wenn du genauer aufmerkst, Iuven. – Superl. intimē, s. bes. – b) im Binnenlande, im Binnenmeere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
sucus

sucus [Georges-1913]

sūcus ( nicht succus), ī, m. (sūgo), der ... ... eig.: suci uave, Tibull.: sucus nuci expressus, Plin.: cochleae, Plaut.: sucum sentimus in ore (der Speise), Lucr.: stirpes e terra sucum trahunt, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
spisse

spisse [Georges-1913]

spissē , Adv. (spissus), dicht, I) eig.: ponere arbores, Colum.: calcare carbones, Plin.: spissius serere sementim, Colum. – II) übtr.: a) nicht recht vorwärts kommend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2766.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

ab-solvo , solvī, solūtum, ere, ablösen, loslösen, losmachen ... ... .: valvas, los- od. aufmachen, Apul.: ranis prima (lingua) cohaeret, intima absoluta a gutture, Plin.: absolutus (lapis) segmenti modo, Plin. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon