nudo

[1209] nūdo, āvi, ātum, āre (nudus), entblößen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im engeren Sinne, entblößen, entkleiden, der Kleider berauben, alqm, Cic.: corpus, Liv.: Iuno nudata, Lact. – 2) im weiteren Sinne: a) entblößen, der Bedeckung u. Hülle berauben, arbores nudatae, blätterlose, kahle, Cic.: radices (graminum), bloßlegen, Colum.: gladium, entblößen, ziehen, Ov. u. Liv.: tectum nudatum (sc. tegulis), Liv.: ventus nudaverat vada (sc. aquā), Liv.: murum defensoribus, Caes.: naves epibatis, Auct. b. Alex.: messes, das Getreide der Hülsen berauben, ausdreschen, Ov.: agros populando, leeren, Liv. – b) als milit. t. t., entblößen, bloßgeben, unverteidigt lassen, [1209] nicht besetzen, castra, Caes.: litora, Caes.: ripam, Liv.: bes. vom Heere, im Treffen dem Eindringen der Feinde bloßgeben, omnia, Verg.: terga fugā, Verg. – B) übtr.: 1) im engeren Sinne, entblößen, des Eigentums berauben, plündern, quem praeceps alea nudat, Hor.: omnia, Cic. – 2) im weiteren Sinne, entblößen, berauben, alqm praesidio, Cic.: nudatos opere censorio, der Vorzüge ihres Standes verlustig erklärt, v. Senatoren u. Rittern, Suet. – II) bildl., 1) entblößen, entkleiden, berauben, evolutum illis integumentis dissimulationis tuae nudatumque perspicio, Cic.: vis ingenii scientiā iuris nudata, Cic.: Maxentium nudare conatus, seiner Würde zu entkleiden, Eutr. – 2) bloßge ben = verraten, merken lassen, äußern, animos, Liv.: consilia, Curt.: aras traiectaque pectora ferro, Verg.: nimis detegendo cladem nudandoque, Liv.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209-1210.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: