obscenus

[1261] obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u. cenum, caenum), kotig, schmutzig, ekelhaft, garstig, I) eig., für das ästhetische Gefühl, volucres, die Harpyien, Verg.: cruor, Verg.: avis, der Wiedehopf, Plin.: risus, Ov.: fetus, Mißgeburten, Liv.: vas, das Nachtgeschirr, Sen. ep. 77, 14. – subst.: a) obscenum, ī, n., das Schamglied, magnitudo obsceni, Lact.: virile, Ov. u. Lact.: puer duplici obsceno natus, Iul. Obsequ. Vgl. Burm. Ov. fast. 6, 631. Bünem. Lact. 1, 21, 28 u. Lact. epit. 23, 8. – b) Plur., obscēna, ōrum, n., α) (sc. membra) der Hintere, Sen., oder die Schamglieder, Schamteile, das Gemächt, Mela, Suet. u.a. – β) = excrementa, der Kot, Ov. u. Mela. – II) übtr.: A) für das moralische Gefühl, schmutzig, unflätig, ekelhaft, anstößig, zotig, unzüchtig, unsittlich, pöbelhaft, verba, Varro: sermones, Hor.: obsceno verbo uti, eine Zote reißen, Sen.: illud est obscenius (dictum), Cic.: versus obscenissimi, Cic. -gestus, Tac.: voluptates, Cic.: flammae (Liebe), Ov.: adulterium, Ov.: puellae, Huren, Sen. rhet.: viri, Unzüchtige (pathici u. dgl.), Liv.: so greges, v. den Priestern der Cybele, Ov.: vita obscenior, Val. Max. – subst., a) obscēnī, ōrum, m., Unzüchtige (pathici u. dgl.), Sen. exc. contr. 4. praef. § 10. Lampr. Alex. Sev. 15, 2 (vgl. Plin. 28, 9 etiam cum obscenus vixeris aut nefandus). – b) obscēna, ōrum, n., Unzüchtigkeiten, α) = unzüchtige Handlungen, Sen. rhet. – β) = unzüchtige Worte, unzüchtige Lieder, Zoten, Quint. u. Ov. – B) eine böse Anzeige gebend, ungünstig, unheilvoll, dicta, Acc. tr. fr.: omen, Cic.: fames, Verg.: canes, volucres (Nachteulen), Verg.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: