Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

... inexpiabile, Liv.: iuiustum, Cic.: odium penitus insitum, Cic.: odium omnium iustum et iam diu tibi debitum ... ... nobis ac nostris (Ggstz. struere odium in alios), Cic.: deponere odium, Nep., omnia privata ... ... Cic.: mittere (fahren lassen) ac finire odium, Liv.: asperitas odium saevaque bella movet, Ov.: patefecit odium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
odium [2]

odium [2] [Georges-1913]

2. ōdīum , īī, n., s. ōdēum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
podium

podium [Georges-1913]

podium , iī, n. (πόδιον), der ... ... Spart. Sev. 22. § 3: Catuli Paulique minores et Fabii et omnes ad podium spectantes, Iuven. 2, 147. – / Nbf. podius , iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749-1750.
modium

modium [Georges-1913]

modium , iī, n. = modius, Cato r. r. 58 extr. – / Plin. 18, 145 (146) Sillig modia vicena, aber Jan modii viceni, Detl. modi bini.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965.
zodium

zodium [Georges-1913]

zōdium , iī, n. (ζώδιον), das Sternbild im Tierkreise, Censor. 8, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
exodium

exodium [Georges-1913]

exodium , iī, n. (εξόδιο ... ... sat. Men. 174: principio exitus dignus exodiumque sequatur, Lucil. 1265: quod coeperas modo in via, narra, ut ad exodium ducas, Varro sat. Men. 520: totam Christianae spei frugem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2566.
spodium

spodium [Georges-1913]

spodium , iī, n. (σπόδιον), I) Asche, Plin. 23, 76. – II) Metallasche, Ofenbruch, Plin. 34, 170 u. 172.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
synodium

synodium [Georges-1913]

synōdium , iī, n. (συνῳδιον), der Einklang, Diom. 492, 14 = Sall. fr. 3. p. 10 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
monodium

monodium [Georges-1913]

monōdium , s. monōdia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
exhodium

exhodium [Georges-1913]

exhodium , s. exodium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
methodium

methodium [Georges-1913]

methodium , iī, n. (μεθόδιον), der Wiederbeginn, die Erneuerung des Gastmahls, der neue Gang, Petron. 36, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »methodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 904.
monopodium

monopodium [Georges-1913]

monopodium , iī, n. (μονοπόδιον), ein kleiner Tisch mit einem Fuße, ein Pfeilertischchen, Liv. 39, 6, 7. Plin. 34, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monopodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 996.
acropodium

acropodium [Georges-1913]

acropodium , ī, n. (ἀκροπόδιον), die Fußspitze, Minervae (einer Statue der M.), Hyg. fab. 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acropodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
internodium

internodium [Georges-1913]

inter-nōdium , iī, n. (inter u. nodus), I) der Raum zwischen zwei Gelenken od. Knoten, an den Schenkeln der Menschen u. Tiere, Ov. u. Varro: an Gewächsen, Mela u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377-378.
clinopodium

clinopodium [Georges-1913]

clīnopodium , ī, n. (κλινοπόδιον), die Pflanze Bettfuß (Clinopodium, L.), Plin. 24, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clinopodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
Septemzodium

Septemzodium [Georges-1913]

Septemzōdium , s. Septizōnium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septemzodium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
amor

amor [Georges-1913]

amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
favor

favor [Georges-1913]

favor , ōris, m. (faveo), I) die dem Begünstigten ... ... , Gewogenheit, Anhänglichkeit, Hingebung, Vorliebe, die Begünstigung (Ggstz. odium), m. subj. Genet., hominum, Liv.: populi, Cic.: plebis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2707.
scopa [2]

scopa [2] [Georges-1913]

2. scōpa , ae, f., I) der dünne ... ... . scopae regiae, eine Pflanze, nach Sprengel der besenartige Gänsefuß (Chenopodium scoparia, L.), Plin. 21, 28 u. 25, 44. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
odeum

odeum [Georges-1913]

ōdēum u. ōdīum , ī, n. (ᾠδειον), ein ... ... . de res. carn. 42. Amm. 16, 14,10: Form odīum, Suet. Dom. 5 R. M. Aurel. b. Fronto ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon