origo

[1399] orīgo, inis, f. (orior), I) der Ursprung, principii nulla est origo, Cic.: res a parva origine orta, Liv.: ab alqo originem trahere, Liv., od. habere, Plin.: ab alqo originem ducere, Hor., deducere, Plin.: origines, die Urgeschichte, eine Schrift des älteren Kato, Cic. Planc. 66. Gell. 18, 12, 7. Serv. Verg. Aen. 1, 5: dah. M. Cato in sexta origine, im sechsten Buch seiner Urgeschichte, Gell. 20, 5, 13. – II) die Geburt, Abstammung, A) eig., Ov. u. Tac. – B) meton.: a) der Stamm, das Geschlecht, ab origine ultima stirpis Rom. generatus, aus einer sehr alten Familie, Nep.: v. Tieren, cuncta ab origine gens, Verg. – b) der Stammvater, Urvater, Ahnherr, pater Aeneas Romanae stirpis origo, Verg.: origo Iuliae gentis Aeneas, Tac.: v. zweien usw., die Stammväter, Urväter, Ahnherren, Ahnen, sunt huius origo Ilus et Assaracus, Ov.: Thuisto et Mannus origo gentis conditoresque, Tac. – übtr., die Mutterstadt von Kolonien, Sall. u.a. Histor. (s. Fabri u. Dietsch Sall. Iug. 19, 1); u. bildl. gleichs. das Mutterland von etwas, Iudaea origo eius mali, Tac. – c) der Urheber, melioris mundi, Ov.: Pegasus huius origo fontis, Ov. – d) die Ursubstanz, Plur., Chalcid. Tim. 27 u. 292.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika