Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pallio

pallio [Georges-1913]

pallio , āre (pallium), mit einem Mantel bedecken, übtr. verbergen, palliare se volunt nomine pietatis et dealbare, Augustin. serm. 9, 20: saepe sub parsimoniae nomine se tenacia palliat, versteckt sich hinter der Sp., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
pallium

pallium [Georges-1913]

pallium , iī, n. (palla), I) jede ... ... , Apul.: ein Vorhang, diducere lecticulae pallia, Eutr.: Plur. pallia, Lappen, Petron. – II) ... ... . der Redner, dah. manum intra pallium continere, sich im Reden einschränken, nicht sehr weitläufig sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
pallidus

pallidus [Georges-1913]

... Hor. u.a.: stellae pallidissimae, Plin.: vor Furcht, pallida sedi, Ov.: nomine in Hectoreo pallida semper eram, Ov.: ... ... mitra situ, Prop.: iacebis inter arva pallidus situ, Priap.: pallida viscera tetra tincta notis, Lucan. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
palliatus

palliatus [Georges-1913]

palliātus , a, um (pallio), mit einem Pallium angetan, gew. v. Griechen, die ... ... ; ebenso bl. palliatus, Suet.: fabula, Schauspiel, in dem griechische Charaktere in griech. ... ... Ter. Phorm. 1, 1, 15): ut illi palliati topiariam facere videantur, Statuen in griech. Tracht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446-1447.
palliolum

palliolum [Georges-1913]

palliolum , ī, n. (Demin. v. pallium), I) der griechische Mantel, bes. der Philosophen, Plaut. u.a. – II) eine Kopfhülle, eine Kapuze, Ov., Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
pallidulus

pallidulus [Georges-1913]

pallidulus , a, um (Demin. v. pallidus), gar blaß, gar bleich, Catull. 65, 6. Hadr. bei Spart. Hadr. 25, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
vepallidus

vepallidus [Georges-1913]

vē-pallidus (vaepallidus), a, um, sehr blaß, totenbleich, Hor. sat. 1, 2, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vepallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413.
expallidus

expallidus [Georges-1913]

ex-pallidus , a, um, sehr blaß, Suet. Cal. 50, 1. Tert. de res. carn. 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
palliolatim

palliolatim [Georges-1913]

palliolātim , Adv. (palliolum), mit einem Mäntelchen, amictus, Plaut. Pseud. 1275: peniculamentum tenet pall., *Caecil. com. 133 R. 2 : saltare, Fronto de orat. p. 157, 5 N. ( wo palleolatim).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliolatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
palliolatus

palliolatus [Georges-1913]

palliolātus , a, um (palliolum), mit einer Kopfhülle (einer Kapuze) bedeckt, -versehen, Suet. u. Mart.: tunicae, Mäntel mit Kapuze, Vopisc. Bonos. 15, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
suppallidus

suppallidus [Georges-1913]

suppallidus , a, um (sub u. pallidus), etwas blaß bläßlich, Cels. 2, 4 extr. u. 5, 26. no. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
perpallidus

perpallidus [Georges-1913]

per-pallidus , a, um, ganz blaß, color (morientis) aut niger aut perpallidus, Cels. 2, 6 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
palliastrum

palliastrum [Georges-1913]

palliastrum , ī, n. (pallium), ein schlechter Mantel, Apul. met. 1, 6. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
expalliatus

expalliatus [Georges-1913]

expalliātus , a, um (ex u. pallium), des Mantels beraubt, Plaut. Cas. 945.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expalliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
vaepallidus

vaepallidus [Georges-1913]

vaepallidus , s. vē-pallidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaepallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
tunicopallium

tunicopallium [Georges-1913]

tunicopallium , iī, n. (tunica u. pallium), ... ... Eigenschaften der tunica mit denen des pallium in sich vereinigte, Acro Hor. sat. 1, 2 ... ... 537, 33 (wo wohl statt tunicae pallium zu lesen tunicopallium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunicopallium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256-3257.
velo

velo [Georges-1913]

vēlo , āvī, ātum, āre (velum), verhüllen, bedecken, ... ... , I) eig. u. übtr.: A) eig.: pallio caput, Sen.: capita velamur amictu, Verg. (vgl. levi velatum pectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390-3391.
buxus

buxus [Georges-1913]

buxus , ī, f. u. (seltener) buxum , ... ... b) das Buchsbaumholz, Plin. u. Verg.: ora buxo pallidiora, Ov. – II) meton. = aus Buchsbaum bereitete Gegenstände, wie: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
laena

laena [Georges-1913]

laena , ae, f. (χλαινα), ein aus langhaarigem wollenem Zeuge bestehender Mantel, als Schutz gegen schlechte Witterung über dem Pallium od. über der Toga getragen, die Läna, Varro LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 538.
laneus

laneus [Georges-1913]

lāneus , a, um (lana), wollen, aus Wolle, I) eig.: culcita, Plaut.: pallium, Cic.: effigies, Hor.: vestimentum, Vulg.: infula, Verg.: dii (irati) laneos pedes habent, sprichw. (s. lānātus aus Petron. 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon