Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paludifer

paludifer [Georges-1913]

palūdifer , fera, ferum (2. palus u. fero), jumpfig machend, aquae, Anthol. Lat. 762, 42 (233, 42).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
paludicola

paludicola [Georges-1913]

palūdicola , ae, c. (2. palus u. colo), in (an) Sümpfen wohnend, Sidon. epist. 4, 1, 4 u. 7, 17, 2 v. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
paludigena

paludigena [Georges-1913]

palūdigena , ae, c. (palus u. geno = gigno), im Sumpfe entstanden, papyrus, Anthol. Lat. 94, 1 (1118), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
paludivagus

paludivagus [Georges-1913]

palūdivagus , a, um (2. palus u. vagus), an od. in Sümpfen umherschweifend, Avien. descr. orb. 312.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
invius

invius [Georges-1913]

invius , a, um (in u. via), unwegsam, ... ... , saltus, Liv.: silvae, Curt.: saxa, Curt.: Alpes, Eutr.: Gallia paludibus invia, Sall. fr.: maria invia Teucris, Verg.: gens invia, unzugänglich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435.
obiectus [2]

obiectus [2] [Georges-1913]

2. obiectus , ūs, m. (obicio), das Entgegensetzen ... ... .: femoris obiectu, Apul.: insula portum efficit obiectu laterum, Verg.: cum latera obiectu paludis tegerentur, Tac.: caeli temperies hieme mitis obiectu montis, durch das vorliegende Gebirge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1243-1244.
latibulum

latibulum [Georges-1913]

latibulum , ī, n. (lateo), der Schlupfwinkel, ... ... I) eig.: a) für Tiere, ferarum furibunda latibula, Catull.: paludis secreta latibula, Phaedr.: cum etiam ferae latibulis se tegant, Cic.: repente te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575-576.
iuro

iuro [Georges-1913]

iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... der Wahrheit anrufen (s. Drak. Sil. 8, 105), numen (Stygiae paludis), Verg.: deos, Ov.: hos ocellos, Prop.: signa, Tert.: Iovem lapidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
nomen

nomen [Georges-1913]

nōmen , inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα ... ... nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180-1182.
madeo

madeo [Georges-1913]

madeo , uī, ēre (altind. mádati, ist trunken, ... ... von etw., Überfluß haben an etw., Caecubae vites in Pontinis paludibus madent, Plin.: pocula madent Baccho, Tibull.: sermonibus madet Socraticis, ist vertraut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752-753.
virus

virus [Georges-1913]

vīrus , ī, n. (altind. višám, griech. ... ... – B) der widrige Geruch, der Gestank, paludis, Colum.: animae leonis, Plin.: odoris, Plin. – C) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515.
palus [2]

palus [2] [Georges-1913]

2. palūs , ūdis, f. ( altindisch palvalá-m, ... ... Plur. gew. paludum (vgl. Charis. 144, 28); doch auch paludium, Liv. 21, 54, 7. Mela 3. § 82. Plin. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452-1453.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... Nachkommen, Varro. – hic et acanthus et rosa crescit, Verg.: in exitu paludis saxum crescit, Plin.: crescit barba pilique per omnia membra, Lucr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
exitus

exitus [Georges-1913]

exitus , ūs, m. (exeo), das Herausgehen, ... ... , Nep.: quod (posticum) devium maximi atque occultissimi exitus erat, Liv.: ex. paludis, Mündung, Plin.: exitus cibi, After, Plin. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564-2565.
elicio

elicio [Georges-1913]

ē-licio , ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. ... ... eig.: 1) im allg.: nostros, Hirt. b. G.: hostem ex paludibus, Caes.: omnes citra flumen, Caes.: alqm ad proelium, Liv., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
nympha [2]

nympha [2] [Georges-1913]

2. nympha (in Inschr. auch nymfa, numfa), ae, ... ... , Dryas, Hamadryas), Pelagi nymphae, n. marinae, n. Pactolides, n. infernae paludis, n. Avernales, alle b. Ov.: u. v. den » ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nympha [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1234-1235.
stagno [1]

stagno [1] [Georges-1913]

1. stāgno , āvī, ātum, āre (stagnum), ... ... übtr., v. Örtlichkeiten, überschwemmt sein, unter Wasser stehen, orbis stagnat paludibus, Ov.: moenia stagnabant, Sall. fr.: stagnans ripa, Sil., solum, ... ... II) tr. überschwemmen, Tiberis plana urbis stagnaverat, Tac.: loca stagnata paludibus ument, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... , Curt.: Oceanus Atlanticum mare infundens (in das Mittelmeer), Plin.: aquam infuso paludis umore mitescere, Curt.: Ggstz., lacus ad margines plenus neque exhaustis aquis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, herab - od ... ... in quo vehebar, mecum unā demersus rursus apparuit, Cic.: C. Marius senile corpus paludibus occultasse demersum, Cic.: delphinûm modo demersis aequora rostris ima petunt (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
contero

contero [Georges-1913]

con-tero , trīvī, trītum, ere, zusammenreiben = zerreiben, ... ... und Kräfte, boves et vires agricolarum, Lucr.: corpora ipsa ac manus silvis ac paludibus emuniendis, Tac. – dah. se conterere u. Passiv conteri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1604-1605.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon